Sandra Kroll-Gabriel (Oldenbourg Schulbuchverlag, 2014)
- Fördert Schlüsselkompetenzen - Unterstützt individuelle Entwicklungsprozesse - Ermöglicht eine moderne Leistungsbeurteilung Infotext: Informationen zum Titel: Schritt für Schritt zum eigenen Portfolio - ganz einfach.
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 10,00€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michaela Gläser-Zikuda, Michaela Gläser- Zikuda (Verlag Empirische Pädagogik, 2010)
Lerntagebuch- und Portfolioansatz erfahren nun schon seit geraumer Zeit ein starkes Interesse bei Lehrenden in Schulen, Hochschulen sowie in der Lehrerbildung, Fort- und Weiterbildung. (Vorschau verfügbar)
Michaela Gläger-Zikuda, Michaela Gläger- Zikuda (Verlag Empirische Pädagogik, 2010)
Nina Hensel (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2021)
So führen Sie Ihre Schüler an eigenverantwortliches Lernen heran! Eigenverantwortliches Lernen, zielgerichtetes Arbeiten und die Fähigkeit einen Entwicklungsprozess kritisch im Auge zu behalten - diese Kernkompetenzen sollen heute im Unterricht ...
Ilse Brunner, Thomas Häcker, Felix Winter (Kallmeyer, 2008)
Portfolios stehen für eine neue Lernkultur, die selbstständiges Arbeiten und die Umsetzung eigener Ideen in den Mittelpunkt stellt.
Marion Lepold, Theresa Lill (Herder, 2017)
Welchen pädagogischen Wert hat die Portfolioarbeit? Wie sieht eine dialogische Portfolioarbeit aus? Dazu werden verschiedene analoge und digitale Werkzeuge zur Erstellung vorgestellt.
Antje Bostelmann (Bananenblau, 2010)
Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt auf seine besondere Weise und in seinem individuellen Tempo. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Herder, 2018
Bildungsprozesse von Kindern zu beobachten und zu dokumentieren ist Grundlage der pädagogischen Arbeit. "Beobachtungen leicht notiert!" erlaubt es, auch Kurzbeobachtungen im Kita-Alltag nebenbei zu dokumentieren.
Antje Bostelmann, Gerrit Möllers (Bananenblau, 2020)
Die Klax-Pädagogik verfolgt das Ziel, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und sozialkompetente, verantwortungsbewusste und kreative Persönlichkeiten zu unterstützen. (Vorschau verfügbar)
Sibylle Hirth-Schaudt (Brigg Verlag, 2022)
Themenzentrierte Vorhaben im Kunstunterricht durchführen und dokumentieren! Die Autorin zeigt anhand zahlreicher Schülerarbeiten, wie ein themenzentriertes Vorgehen tiefgreifende ästhetische Erfahrungen mit Kopf, Herz und Hand ermöglicht wobei die ...
Gerd Bräuer, Martin Keller, Felix Winter (Kallmeyer, 2012)
Portfolios stoßen heute in Schulen und in anderen Bildungseinrichtungen mehr und mehr auf Interesse.
Donata Elschenbroich, Brigitte Gerhold, Marianne Krug (Verlag das netz, 2008)
Für die Kinder im Film sind ihre Portfolios selbstverständliche Begleiter ihres Lebens geworden. Die Erzieherinnen sehen in diesem persönlichen Lerntagebuch jedes Kindes nicht nur eine Dokumentation ihrer Arbeit, sie werden auch systematisch ...
Annette Stechbart, Andrea Torggler (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2015)
Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit: So erstellen Grundschulkinder eigene Portfolios im Sachunterricht!
Antje Bostelmann (Verlag an der Ruhr, 2009)
"Guck mal, was ich kann!": Kinder unter 3 in ihrer rasanten Entwicklung optimal begleiten und die kleinen und großen Schritte für Eltern und das Kind selbst sichtbar machen - das ist das Ziel und zugleich die große Herausforderung der Portfolio-Arbeit. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Klett Kita, 2017
Seien Sie Beziehungsstifter! Geben Sie das Portfolio in die Hände der Kinder. Denken Sie neu und machen Sie es sich und den Kindern leicht. Begleiten Sie jedes Kind auf seiner individuellen Reise durch die Kita-Zeit.
Sibylle Hirth-Schaudt (Brigg Verlag, 2021)
Themenzentrierte Vorhaben im Kunstunterricht durchführen und dokumentieren!Die landläufige Praxis im Kunstunterricht ist gekennzeichnet durch ein kunterbuntes, vermeintlich abwechslungsreiches Themenkarussell ohne Vernetzung und Vertiefung.
Peter Botschen (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2018)
Die traditionelle Vorschulmappe kehrt in den Kindergartenbereich zurück! Schwung-, Konzentrations- und Ausschneideübungen sowie Maltechniken werden vermittelt. So entsteht nach und nach ein individueller Schnellhefter jedes Kindes.
Thomas Unruh (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2019)
So leiten Sie Ihre Schüler zum selbstständigen Lernen an! Selbstständiges Lernen ist auch für Ihre älteren Schüler oftmals keine Selbstverständlichkeit.
Thomas Unruh (Scolix, 2018)
So leiten Sie Ihre Schüler zum selbstständigen Lernen an! Selbstständiges Lernen ist eine der Schlüsselqualifikationen in der Schule, aber auch im späteren Berufsleben.
Antje Bostelmann (Verlag an der Ruhr, 2008)
Das erfolgreiche Portfolio-Konzept jetzt auch für Kinder unter 3! Nie wieder ist der Lernzuwachs im Leben eines Menschen so groß, wie in den ersten drei Jahren. (Vorschau verfügbar)
Rike Boedeker (Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt, 2015)
Konkrete Ideen zur Umsetzung - so profitieren Ihre Schüler von der Portfolioarbeit! Schüler sollen stärker als bisher zur Reflexion über ihren eigenen Lernfortschritt angeleitet werden.
Doreen Blumhagen (Verlag an der Ruhr, 2016)
- Schöne, motivierende Lapbook-Vorlagen für kreative Mini-Bücher - Individuelle Portfolios, von den Schülern selbstständig erarbeitet - Komplettes Materialpaket - nur noch kopieren und loslegen Lapbook-Vorlagen für Lehrer an Grundschule und ... (Vorschau verfügbar)
Karola Bicherl, Gerlinde Ries-Schemainda (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2015)
Alle wichtigen Informationen für Erzieherinnen und Eltern zur einfachen und zeitgemäßen Umsetzung der Portfolios in Krippe, Kindergarten und Kindertagesstätte. Dazu zahlreiche ausgearbeitete Themenvorschläge für die Praxis mit allen Vorlagen und Tipps.
Yvonne Wagner (Bildungsverlag EINS, 2013)
Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher an Fachschulen, Fachakademien und Fachhochschulen erfordert ein großes Maß an Lernkompetenz. Mithilfe von Portfolios setzen sich Studierende Ziele bewusst und legen ihren Lern- und Entwicklungsweg offen dar.
Ingrid Jäger-Gutjahr (Scolix, 2016)
So führen Sie Ihre Schüler an die Portfolioarbeit heran! Mithilfe dieser Arbeitsblätter unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ihren eigenen Lernweg zu reflektieren und zu dokumentieren: Welche Aufgaben fallen mir leicht?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.