Daniel Goleman (DHV Der HörVerlag, 2001)
Was lässt uns lieben, hassen, fliehen, kämpfen, verzweifeln? Was lässt uns Trauer, Angst, Wut oder sexuelles Verlangen empfinden? Über die rationale Intelligenz glaubte die Wissenschaft mit dem IQ, dem Intelligenzquotienten, Bescheid zu wissen. (Vorschau verfügbar)
Hans G. Adler, Hermann Langbein (Der Audio Verlag, DAV, 2015)
Um die Nazi-Verbrechen zu dokumentieren, führte der ehemalige Lagerhäftling Hermann Langbein bereits sechs Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zahlreiche Interviews mit anderen Überlebenden.
Christian Bärmann (headroom sound production, 2015)
6. November 1620. Nach 65 strapaziösen Tagen auf See erblicken die 102 Passagiere an Bord der "Mayflower" endlich Land. Stürmische Wochen auf dem Nordatlantik, Krankheiten, Hunger und Todesängste liegen hinter ihnen.
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
UVP: 14,90€5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Burghart Klaußner (Der Audio Verlag, 2017)
1963 begann in Frankfurt ein Prozess, der bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen als Wendepunkt gilt. Ein Mann hatte gegen viele Widerstände den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen gebracht: Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt von Hessen.
Daniela Wakonigg (headroom sound production, 2011)
Fridtjof Nansen war, wie sein Biograf Walter Bauer schreibt, "Polarforscher, Zoologe, Geograph, Meteorologe, Ozeanograph, Konstrukteur, Organisator, Schriftsteller, Professor und Rektor, Gesandter, Völkerbund-Delegierter, Hoher Kommissar und ...
Robert Steudtner (headroom sound production, 2012)
Das Jahr 1916, mitten im Ersten Weltkrieg. Der junge englische Archäologe und Offizier Thomas Edward Lawrence (1888-1935) reist in geheimer Mission von Kairo zur arabischen Halbinsel.
Hans Sarkowicz (DHV Der HörVerlag, 2019)
Der Zweite Weltkrieg: Es begann mit einer Lüge Als im Morgengrauen des 1. September 1939 die Wehrmacht Polen überfiel, war dies der Auftakt zu einem weltumspannenden Inferno.
Berit Hempel (headroom sound production, 2011)
"Wer Fische studieren will, muss am besten selber zum Fisch werden." Das behauptete und bewies der geniale Meeresforscher Jacques Cousteau, der das Leben unter Wasser so genau erforscht und so spannend beschrieben hat wie kein anderer.
Robert Steudtner (headroom sound production, 2014)
Wer war Francis Drake? Ein ruchloser Pirat, der von den Spaniern El Draque genannt wurde und im 16.
Jochanan Shelliem (Der Audio Verlag, 2015)
20. November 1945: Beginn des ersten Nürnberger Prozesses. 24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden.
Hans Sarkowicz, Thomas Mann, Golo Mann (DHV Der HörVerlag, 2016)
Rundfunk, der Geschichte machte Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in Reden, Liedern, Hörspielen und Kabarettsendungen zu hören, mit denen viele Schriftsteller und ...
XIV. Dalai Lama (Der Audio Verlag, 2020)
Pazifische Inseln verschwinden im Meer, das Artensterben hat erschreckende Ausmaße erreicht und die zunehmende Wasserknappheit erfasst nun auch den europäischen Kontinent.
Michael Wehrhan (headroom sound production, 2020)
Als "der Entdecker Trojas" ist er berühmt geworden. Obwohl heutzutage feststeht, dass er statt der antiken Festung eine deutlich ältere Siedlung an derselben Stelle ausgegraben hat, gehört Heinrich Schliemann zu den bedeutendsten Archäologen ...
Alexander von Schönburg (OSTERWOLDaudio, 2020)
Ein Plädoyer und Ratgeber für mehr Anstand vom Autor der SPIEGEL-Bestseller Weltgeschichte to go und Die Kunst des stilvollen Verarmens Wir leben in einem Zeitalter der Rüpelhaftigkeit und Selbstsucht.
Gerald Hüther, Christoph Quarch (Lagato, 2017)
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christop Quarch zeigen, wie wir dem Ernst des Wirtschaftslebens - der Allgegenwart von Wachstumswahn, Effizienzdenken und Kommerzialisierung - spielerisch begegnen können.
Florian Hildebrand (DHV Der HörVerlag, 2017)
128 Features: eine Bildungsreise in mehr als 46 Stunden Die ganze Welt des Wissens versammelt in einer Box, das macht sechs voll gepackte MP3-CDs mit 128 hochwertigen Features: aus der Feder von erfahrenen Rundfunkautoren, mit vielen Experten im ...
Marshall B. Rosenberg (Steinbach Sprechende Bücher, 2018)
Viele von uns sehnen sich nach einer reicheren und sinnvolleren Verbindung zum Göttlichen. Marshall B.
Albrecht Müller (RBmedia, 2020)
Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen .
Till Ottlitz, Krista Posch, Beate Himmelstoß (DHV Der HörVerlag, 2021)
Eine akustische Reise durch die schönsten Städte Europas. Per Kopfhörer auch ganz bequem von zuhause aus.
Thomas Mann (DHV Der HörVerlag, 2015)
"Thomas Mann war ein genialer Vorleser." DIE WELT Diese Aufnahmen sind echte Raritäten: Thomas Mann, der große Erzähler des 20. Jahrhunderts, ist hier mit vielen seiner Lesungen, Vorträge und Reden im Originalton zu hören.
Brian Tracy (GABAL, 2020)
Es gibt einfach nicht genug Zeit für alles auf unserer To-do-Liste. Und wird es niemals geben. Erfolgreiche Menschen versuchen gar nicht erst, alles zu erledigen.
Christoph Maria Herbst (Argon Verlag, 2020)
Zweck des Infektionsschutzgesetzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Gerhard Polt (Kein & Aber, 2014)
Der Auftakt zur satirischen Karriere: Mit "Als wenn man ein Dachs wär' in seinem Bau" gelingt Gerhard Polt 1976 ein phänomenales Hörspiel, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Karl Valentin (DHV Der HörVerlag, 2016)
"Hast gehört, wie i nix gred hab." KARL VALENTIN Vor Karl Valentin und Liesl Karlstadt ist nichts sicher. Mit unerbittlicher Schärfe ihres Witzes durchbohren sie sämtliche Kategorien der Wirklichkeit und demontieren nach allen Regeln der Kunst.
Eveline Kilian (WBG Academic, 2010)
Eveline Kilian unternimmt eine kurzweilige Entdeckungsreise in das literarische London. Sie führt uns auf drei langen Spaziergängen u.a. in die City, nach Westminster oder Greenwich.
Berit Hempel (headroom sound production, 2012)
Er ist ein Chamäleon in Menschengestalt, wenn es darum geht, in eine fremde Welt einzutauchen. Perfekt beherrscht Richard Francis Burton die Kunst der Tarnung und die fremde Sprache, um dem Land und seinen Menschen so nahe wie möglich zu kommen.
Jochanan Shelliem (Der Audio Verlag, DAV, 2011)
1960 wird der unter falschem Namen in Buenos Aires lebende Adolf Eichmann vom israelischen Geheimdienst gefasst und nach Jerusalem überstellt.
David Rothenberg (Argon Verlag, 2020)
Open Air mit Nachtigall und Klarinette Der renommierte Experimentalmusiker David Rothenberg hat Musik mit Walen und Insekten, mit Wasser und Wind gemacht: Den faszinierendsten Sound hat er jedoch bei den Berliner Nachtigallen gefunden, die dort im ...
Alexander von Humboldt (DHV Der HörVerlag, 2019)
Universalgenie, Weltbürger, Weltreisender und erster Umweltaktivist: die Neuentdeckung des Alexander von Humboldt 70 Jahre lang hat Alexander von Humboldt geforscht, publiziert und die Welt bereist.
Tanjev Schultz (RBmedia, 2019)
Was muss stärker beunruhigen? NS-Sympathisanten in Kriminal- und Verfassungsschutzämtern, die Ermittlungen blockieren, falsche Fährten legen und Täter decken. Oder schlichte Unfähigkeit, gewohnheitsmäßige Schlamperei und blöde Borniertheit.
Henning Jauernig (Der Audio Verlag, 2020)
Mit seinem Blog »Young Money« erreicht er ein Millionenpublikum: So unterhaltsam und leicht verständlich wie kein anderer erklärt Jauernig alles, was junge Menschen zum Thema Geld wissen müssen.
Sandra Pfitzner (headroom sound production, 2019)
Er war Lotse auf einem Raddampfer und Goldsucher im Wilden Westen. Er war Drucker, Journalist und Vortragsreisender. Und: Er war einer der größten Schriftsteller Amerikas. Seine Helden Tom Sawyer und Huckleberry Finn machten ihn unsterblich.
Gerd Kommer (RBmedia, 2018)
Schlauer als Makler und Bankberater Seit dem Crash auf den Finanzmärkten blüht das Geschäft mit Immobilien. Großstädte werden leergekauft, wo noch ein Plätzchen frei ist, wird neu gebaut.
Berit Hempel (headroom sound production, 2019)
Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe? fragt sich die Frau mit den wohl berühmtesten Augenbrauen der Welt. Frida Kahlo steht wie kaum eine andere Malerin des 20. Jahrhunderts für Emanzipation, Freiheit und weibliche Kreativität.
Anonym (Bastei Lübbe, 2020)
Niemand, der bisher über Trump geschrieben hat, war ihm so nah wie Anonymus. Der hochrangige Regierungsmitarbeiter berichtet aus dem innersten Kreis von schockierenden Verfehlungen des US-Präsidenten und erschreckenden Zuständen im Weißen Haus: ...
Till Ottlitz (DHV Der HörVerlag, 2022)
Eine akustische Reise durch Spanien und Portugal: von den Pyrenäen bis zum Mittelmeer, von den Atlantikinseln bis in die lebendigen Metropolen Wussten Sie, dass der Heilige Gral angeblich in Spanien versteckt ist?
Theresia Singer, Alexander Emmerich (headroom sound production, 2020)
Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten.
Sabine Dietrich (Wiley-VCH, 2020)
Agilität und Design Thinking, Holacracy und Beyond Budgeting . Ja, es ist schon wieder eine Methodensau unterwegs durchs Management-Dorf. Es ist die neueste, aber bei Weitem nicht die erste ihrer Gattung. Es wurden schon viele durchgetrieben.
Peter F. Müller, Leonhard Koppelmann, Michael Mueller (Der Audio Verlag, DAV, 2016)
Investigative Recherche, die enthüllt, Geschichtsjournalismus, der den Schrecken der Vergangenheit in die Gegenwart holt: Der Journalist Peter F.
Heribert Schwan (Random House Audio, 2019)
Deutsch-deutsche Geschichte - spannend wie ein Krimi Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte.
Gudrun Sulzenbacher (headroom sound production, 2020)
Die berühmteste Mumie der Welt ist eine der größten archäologischen Sensationen und fasziniert auch noch fast 30 Jahre nach seiner Entdeckung. Der Fund im Gletschereis öffnet uns ein Fenster in eine verschüttet geglaubte Epoche.
Clemens von Lengsfeld (Griot Hörbuch, 2016)
Eine Biografie Hitlers ist von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs nicht zu trennen. Deshalb beschäftigt sich der vorliegende zweite Teil der Biografie Adolf Hitlers mit den Kriegshandlungen, aber auch mit den "Säuberungsaktionen" hinter der ...
Matthias Weik, Marc Friedrich (Bastei Lübbe, 2019)
DER GRÖSSTE CRASH ALLER ZEITEN KOMMT - NICHT NUR WIRTSCHAFTLICH, SONDERN AUCH POLITISCH UND GESELLSCHAFTLICH Die Finanzkrise 2008 erschütterte die Grundfesten unseres Finanzsystems.
Dorothee Meyer-Kahrweg (DHV Der HörVerlag, 2020)
Die deutsche Wiedervereinigung in Originalaufnahmen Als Ronald Reagan 1987 am Brandenburger Tor rief: »Mr. Gorbatschow, tear down this wall!«, hielt die Welt diese Worte für Utopie. Doch nur zwei Jahre später fiel die Mauer.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.