Émile Zola (Musketier Verlag, 2018)
"Die Treibjagd" (1871) stellt den zweiten Teil des Rougon-Macquart-Romanzyklus' dar, der insgesamt 20 Werke umfasst. Zola strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft Frankreichs zu machen.
Rainald Goetz (Suhrkamp, 2014)
Ein Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erfolgreiche Vorstandsvorsitzende Dr.
Aldous Huxley (Piper, 2017)
»Ein versöhnliches, heiteres Werk mit köstlichen Szenen und eigenwilligen Gestalten« Die Welt Als Sebastian Barnack zu einer festlichen Party eingeladen wird, gerät er in Verlegenheit, denn er besitzt keinen Abendanzug.
Timur Vermes (Eichborn, 2018)
Timur Vermes (Autor von Er ist wieder da) neuer Roman ist eine Gesellschaftssatire, aktuell, radikal, beklemmend und komisch zugleich. DIE HUNGRIGEN UND DIE SATTEN fängt dort an, wo der Spaß aufhört.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Lukas Bärfuss (btb, 2018)
Ein Mann, eben stand er während des Feierabendgedrängels noch am Eingang eines Warenhauses, folgt aus einer Laune heraus einer Frau.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jarett Kobek (Fischer Taschenbuch, 2017)
Das Kultbuch aus den USA über die schöne neue Netzwelt Mit rasender Energie wütet Jarett Kobek in seinem Debütroman »Ich hasse dieses Internet« gegen das Internet.
B. Traven (Diogenes, 2016)
Eine Ansammlung von Hütten im mexikanischen Dschungel. Ein Fluss voller Krokodile, darüber eine wacklige Brücke, die zwei Welten verbindet: auf der einen Seite die moderne Technik der weißen Siedler, auf der anderen das einfache, traditionelle ...
Eimar O'Duffy (Kröner, 2019)
Douglas Adams lässt grüßenBezeichnet wird das Werk als Missing Link zwischen Swift und Flann O'Brien (Auf Schwimmen-zwei-Vögel) - warum hier der Name Douglas Adams nicht fällt? (Vorschau verfügbar)
Marc-Uwe Kling (Ullstein TB, 2019)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert.
Timur Vermes (Bastei Lübbe, 2019)
Ein Bundesinnenminister aus Bayern, der menschenfreundlich und pragmatisch handelt. Ein karrieregeiler Staatssekretär, der Küchenkataloge lesen muss und am alljährlichen Sommerloch leidet. Ein Kanzler, der kein Merkel mehr ist.
Marc-Uwe Kling (Ullstein HC, 2020)
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, ein Billionär möchte Präsident werden, und dann ist da noch die Sache mit dem Dritten Weltkrieg.
Eimar O'Duffy (Kröner, 2020)
Douglas Adams lässt grüßen Bezeichnet wird das Werk als Missing Link zwischen Swift und Flann O'Brien (Auf Schwimmen-zwei-Vögel) - warum hier der Name Douglas Adams nicht fällt? (Vorschau verfügbar)
Marc-Uwe Kling (Ullstein TB, 2019)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert.
Sayaka Murata (Aufbau TB, 2019)
»Eine Liebesgeschichte aus den Tiefkühlregalen unserer Herzen.« rbb Inforadio »Eine Liebesgeschichte aus den Tiefkühlregalen unserer Herzen.« rbb. (Vorschau verfügbar)
Ayobami Adebayo (Piper, 2020)
»Brennend, fesselnd, wunderschön.« Margaret Atwood Yejide hofft auf ein Wunder. Sie will ein Kind. Ihr geliebter Mann Akin wünscht es sich, ihre Schwiegermutter erwartet es.
Aldous Huxley (Piper, 2017)
Dieser Roman ist eine vielschichtige Satire über die Suche nach dem ewigen und glückseligen Leben Der kalifornische Multimillionär Joe Stoyt hat sich in seinem protzigen Palast mit einer Sammlung närrischer Menschen umgeben, die sich gegenseitig ...
Margit Stein (Hirnkost, 2021)
Autorin Margit Stein, im Hauptberuf Pädagogikprofessorin an der Universität Vechta, ergründet in ihrem neuen Buch die Absurditäten unseres Alltags: Eltern gehen juristisch gegen ihre Kinder vor, wenn sich die in sie gemachte Investition nicht durch ...
Gerald Ehegartner (Kamphausen, 2021)
Noah ist im Lockdown gelandet - mutterseelenallein. Er fühlt sich isoliert. Da taucht überraschend sein alter Freund, der Trickster Old Man Coyote, auf. (Vorschau verfügbar)
Helmut Krausser (Piper, 2019)
Leon und Sally sind weltberühmte Profis im Team Berlin, das 2028 in Kopenhagen bei der 11. Weltmeisterschaft für "Leistungssex" antritt.
John Niven (Heyne, 2020)
Amerika in der nahen Zukunft. Nachdem Donald Trump zwei Amtszeiten durchregiert hat, ist jetzt seine Tochter Ivanka an der Macht. Das Land ist tief gespalten, die Jahre populistischer Politik haben ihre Spuren hinterlassen.
Ayobami Adebayo (OSTERWOLDaudio, 2018)
»Brennend, fesselnd, wunderschön.« Margaret Atwood Yejide hofft auf ein Wunder. Sie will ein Kind. Ihr geliebter Mann Akin wünscht es sich, ihre Schwiegermutter erwartet es.
Erik D. Schulz (Acabus, 2020)
Ein Atomkrieg hat das Leben in der nördlichen Hemisphäre vernichtet. In einem hochtechnisierten Bunker in den Schweizer Alpen hoffen 300 Überlebende auf eine Zukunft.
Eugen Ruge (Rowohlt TB., 2017)
Unter dem künstlichen Himmelsblau von HTUA-China ist ein Mann unterwegs, um die neueste Geschäftsidee seiner Firma zu vermarkten: «True Barefood Running». Nio Schulz lebt mit Big Data, in einer Welt der Genderkameras, der technischen Selbstoptimierung.
Michael Schneider (Kiepenheuer & Witsch, 2016)
Keine Zeit sich zu besinnen - der Roman eines unfreiwilligen Neuanfangs mit Anfang 60 Fabian Fohrbeck, Professor der Kulturwissenschaften, verliert mit 62 Jahren den Boden unter den Füßen.
Rudolf Braune (Unbekannt, 2013)
Eine junge Frau, die neunzehnjährige Erna Halbe, kommt 1928 aus der Provinz nach Berlin, um eine Arbeitsstelle als Stenotypistin bei der Eisenverwertungs-Gmbh anzutreten.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.