Enrico Maddalena (Christophorus-Verlag, 2022)
Zeichnen lernen für Erwachsene. Ein umfassender Leitfaden für alle, die (besser) mit Bleistift zeichnen lernen möchten. Für lebensechte Zeichnungen von bewegten und unbewegten Motiven. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Jitske Kramer (dpunkt, 2021)
Erkenntnisse und Tipps für die Zusammenarbeit und (Neu-)Definition der Unternehmenskultur Leitfaden für den Umgang mit der neuen Normalität Wertvolle Perspektiven auf kulturelle ...
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,90 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Johann Rathmanner, Alexander Schmiderer (Stocker, 2016)
Dieser Ratgeber begleitet den Bauherren bei der Sanierung renovierungsbedürftiger Gebäude. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie sich historische Bausubstanz in individuelle Wohnräume verwandelt und für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Fabian Furter, Patrick Schoeck (Hochparterre, 2023)
Mit rund 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Baden selbst für Schweizer Verhältnisse eine kleine Stadt. Ihre Bedeutung geht jedoch weit über ihre Grenzen hinaus.
Werner Huber (Hochparterre, 2022)
Der Architekturführer Zürich dokumentiert Bauten und Ensembles der Stadt aus allen Epochen. Schwerpunktmässigwerden Bauten ab 1850 behandelt.
Annette Hillebrandt, Petra Riegler-Floors, Anja Rosen (Detail, 2018)
Wie gelingt es, die immensen Rohstoffvorkommen im Gebäudebestand »aktiv« zu halten und dauerhaft umweltverträgliche Gebäude zu realisieren? . .
Peter Allen (Seemann, 2022)
WELTARCHITEKTUR ZUM STAUNEN. Dieser Architekturatlas für Kinder erkundet die faszinierenden Geschichten von sehr berühmten und weniger bekannten Bauwerken auf der ganzen Welt.
BKI Baukosteninformationszentr (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG, 2022)
Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige.
BKI Baukosteninformationszentr (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG, 2022)
Baukosten im Altbau richtig kalkuliert! Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand eine besondere Herausforderung.
AHO Ausschuss der Verbände und (Reguvis Fachmedien, 2016)
AHO 34: Das Heft befasst sich mit den Besonderen Leistungen, die im Zusammenhang mit beauftragten Grundleistungen bei der Objektplanung von Gebäuden und Innenräumen auftreten können. In einem ausführlichen Leistungskatalog werden die in Anlage 10. (Vorschau verfügbar)
Debitor, CastCrafter (Rheinwerk Verlag, 2022)
Mit Modifikationen (Mods) kannst du deine Minecraft-Welt im Handumdrehen erweitern. Zum Beispiel um schickes Mobiliar oder stärkeres Werkzeug.
Adele Breda, Alberta Campitelli (Deutscher Kunstverlag, 2013)
Der offizielle Führer über den Vatikan vereint historische Einführungen, Beschreibungen der archäologisch interessantesten Teile des Vatikanstaats mit Erläuterungen zu den herausragenden Sammlungen der Vatikanischen Museen.
Jitske Kramer (dpunkt, 2021)
Erkenntnisse und Tipps für die Zusammenarbeit und (Neu-)Definition der Unternehmenskultur Leitfaden für den Umgang mit der neuen Normalität Wertvolle Perspektiven auf kulturelle ...
Barbara Arlinghaus (Geest Verlag, 2022)
Was, wenn Gebäude sprechen könnten? Nach vielen Hundert Jahren kommt der einst aus Langförden vertriebene Zauberer Becaho Langspredein zurück in seinen Heimatort.
Schweizerische Nationalbank, Leo Fabrizio (Scheidegger & Spiess, 2022)
The home of Switzerland's monetary policy In 1922, a decade after the Swiss National Bank had opened its neo-baroque building in Berne, the bank's Zurich-based governing board moved into its own grand office building.
Martin Amberger, Jan Bunnemann, Michael König (Beck Juristischer Verlag, 2021)
Zum WerkDie Broschüre erläutert anschaulich, wie die neue Rechtslage das Laden von Elektroautos in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Mietshäusern beeinflusst.
Angelika Corbineau-Hoffmann (Olms, 2022)
Die reiche Rezeptionsgeschichte von Prousts Erinnerungsroman À la recherche du temps perdu ist auch die Geschichte einer Faszination, begründet nicht zuletzt durch die Vielzahl seiner Perspektiven.
Christopher Alexander, Sara Ishikawa, Murray Silverstein (Löcker, 2011)
"Alexanders A Pattern Language ist wahrscheinlich das bedeutendste und wichtigste Buch über Architektur und Planung, das im 20. Jahrhundert erschienen ist.
Max Zadow (Ullstein, 2015)
Ohne böse Vorahnung begleitet Max Zadow seine Freundin Laura aufs Land, angeblich nur um einen Wurf süßer Katzenbabys zu bewundern. Denn was tut man selbst als Katzenhasser nicht alles für die große Liebe.
Tobias Just, Steffen Uttich (Frankfurter Allgemeine Buch, 2018)
Mieten oder kaufen - Lohnen sich Immobilien als Kapitalanlage? Immobilien prägen unser Stadtbild. Sie bieten aber nicht nur Wohn- und Arbeitsraum, sondern sind auch ein lukratives Investment: Denn sie gelten als sichere Kapitalanlage.
Steffen Uttich, Tobias Just (Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2016)
Mieten oder kaufen - Lohnen sich Immobilien als Kapitalanlage? Immobilien prägen unser Stadtbild. Sie bieten aber nicht nur Wohn- und Arbeitsraum, sondern sind auch ein lukratives Investment: Denn sie gelten als sichere Geldanlage.
Karl Prodinger (Stocker)
Die Bekämpfung von aufsteigender Feuchtigkeit in Häusern kann rasch ins Geld gehen, oft raten Baufirmen und Architekten zu extrem teuren Methoden.
Ansgar Hense, Markus Schulten (Aschendorff Verlag, 2019)
Die christlichen Kirchen verlieren fortwährend Mitglieder. Das verfügbare haupt- und ehrenamtliche pastorale Personal wird zunehmend älter, es fehlt an Nachwuchs.
Gottfried Rudolf (Buchverlag König, 2018)
Begleiten Sie den durch seine bauhistorischen Veröffentlichungen bekannten Verfasser und den Buchverlag König auf der kulturgeschichtlichen Wanderung durch die Jahrhunderte einer Stadt, die ihren Glanz noch immer hinter dem Schleier der ...
Kevin Hall (Bassermann, 2018)
Der große LEGO®-Spaß für Baumeister. Jeder liebt LEGO®! Denn mit den berühmten bunten Bausteinen lassen sich ganze Welten erschaffen. Dieses Buch vereint 40 tolle Bauprojekte.
Jason Lyles, Brian Lyles (HEEL Verlag, 2019)
BAUT EUCH DIE LEGO® STADT EURER TRÄUME!Eine coole Stadt braucht nicht nur Wohnhäuser in den verschiedensten Baustilen, sondern natürlich auch ein Hotel, ein Fotogeschäft, eine Eisdiele, ein Chinesisches Restaurant und Skateboardshop, ein Museum, ... (Vorschau verfügbar)
Kustodie der TU Dresden (Sandstein, 2020)
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-560_GebaeudeNamen"Zwei Charakteristika prägen bis heute das Erscheinungsbild der TU Dresden.
Andreas Bauernfeind (neobooks Self-Publishing, 2023)
ZIEL DIESES BUCHES: Alle reden immer nur von der Erderwärmung und das sich das Klima verändert Aber wie kann ich mein Haus davor schützen?
Oliver Borchers, Anke Schlachter, Andreas Dörr, Bianda Röschl, Anna Graupner, Detlev Jänicke, Alexan (Shadodex-Verlag der Schatten, 2022)
Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Es gibt sie in fast jedem Ort: alte, schon lange leer stehende Häuser - verfallen, abbruchreif, die Fassade bröckelt, die Fenster sind blind oder gar gesplittert.
Franz Ferdinand Mersch, Jörg-Peter Pahl (WBV Media, 2022)
Der "dritte Pädagoge" in der BerufsbildungGestaltung von Lernräumen. Im Handbuch steht die räumliche Gestaltung Berufsbildender Schulen im Fokus. (Vorschau verfügbar)
Christoph Schmid, Thomas Baumgartner, Christof Bucher (vdf Hochschulverlag AG, 2020)
Der Band vermittelt in leicht verständlicher Weise eine Übersicht über die Energietechnik im Gebäude: Heizung, Lüftung und Elektrizität. (Vorschau verfügbar)
Peter Burk (Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen, 2022)
Das Standardwerk - über 100.000 x verkauft!Die verschiedenen Baujahre und ihre typischen MerkmaleSchritt für Schritt ans Ziel: von der Haussuche bis zur SchlüsselübergabeEinschätzung des Sanierungs- und ModernisierungsbedarfsMit kommentierten ...
Renate Maria Zerbe (Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2021)
Die wichtigsten Themen rund um die Kirche als komplette Unterrichtseinheiten! Warum gehen wir in die Kirche? Warum sind am Sonntag in der Kirche so viele Leute? Warum sehen Kirchen innen immer so gleich aus?
Forum Verlag Herkert GmbH (Forum Verlag Herkert, 2023)
Klimaneutralität, klimaangepasstes Bauen, nachhaltige Immobilien - diese Schlagworte rücken, durch die CO2-Bepreisung und die Vorgabe Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu reduzieren, immer mehr in den Fokus. Seit 01.01.
Karl-Heinz Reicheneder (Frech, 2021)
Weihnachtliche Tradition erleben Holen Sie sich den Zauber traditioneller Weihnachtskrippen in ihr Zuhause! Lernen Sie mit diesem umfangreichen Werkbuch, wie Sie die detailreichen und kunstvolle Modelle selbst ganz einfach nachbauen können. (Vorschau verfügbar)
Tim Fisher (Christophorus-Verlag, 2021)
Gebäude, Landschaften, Menschen und Tiere perspektivisch darstellen: Mit Step-by-Step-Projekten und praktischen Übungen zeigt der Künstler und erfahrene Zeichenlehrer Tim Fischer, wie man mühelos und einfach räumlich zeichnen lernt. (Vorschau verfügbar)
Bernhard Kämmer (Humboldt, 2010)
Leicht verständlich erklärt Bernhard Kämmer alle Aspekte der Reisefotografie: Ausrüstung und Vorbereitung, der richtige Standort, der passende Bildausschnitt, Blende, Belichtung und vieles mehr. (Vorschau verfügbar)
Richard Taylor (Stiebner, 2023)
Urban Sketching für Fortgeschrittene - Gebäude zeichnen leicht gemacht. Urban Sketching ist in aller Munde. Dieses Buch ist das richtige für alle, die Gebäude und Skylines nicht nur skizzieren, sondern wirklich detailgerecht darstellen möchten.
Karl-Heinz Reicheneder (Frech, 2021)
Schritt für Schritt zur eigenen Weihnachtskrippe Lassen Sie einen der schönsten Weihnachtsbräuche in Ihrem Zuhause lebendig werden! (Vorschau verfügbar)
Martina Baum, Markus Vogl, Felix Haußmann (M BOOKS, 2022)
Städte sind Orte der Vielfalt. Diese Vielfalt ist einer der Schlüssel, den großen Herausforderungen der Menschheit gestaltend zu begegnen.
Harald Petermann, Nico Hülsdau (Vulkan Verlag, 2022)
Das Buchreihe "Wasserstoff in der Praxis" vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen "Gebäudetechnik" und "Messtechnik" im Fokus.
Florian Aicher, Wolfgang Huss (Detail, 2022)
Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.
Zack Scott (Droemer/Knaur, 2020)
Architektur-Geschichte vom Feinsten - Zack Scott macht die Baugeschichte von Wolkenkratzern in bestechenden Grafiken und raffinierten Illustrationen sichtbar.
Claudia Kauertz (Aschendorff Verlag, 2021)
Das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv ist in 2020 zehn Jahre alt geworden. Mit dem Umzug an den heutigen Standort in der ehemaligen Luisenschule am Bismarckplatz erhielt das vormalige Stadtarchiv, das sich bis dahin im ehemaligen Rabbinerhaus ...
Eva Moser (Volk Verlag, 2020)
Zu den markanten Baudenkmälern des Münchner Stadtbilds zählt das Stammhaus der IHK für München und Oberbayern in der Maxvorstadt.
Bächlemeid Architekten St BDA, Büro Uebele Vis Kommunikation (Hirmer, 2021)
Die Gebäude und Entwürfe von Karin Meid-Bächle und Martin Bächle stehen für eine Architektur der präzisen Harmonie. (Vorschau verfügbar)
Verena Walter (Oldenbourg, 2021)
Herstellungs- und Nutzungskosten von Gebäuden hängen eng zusammen. Bei Investitionsentscheidungen während des Planungsprozesses eines Gebäudes ist es deswegen von Anfang an sinnvoll, die Lebenszykluskosten als Summe der Erst- und Folgekosten zu ... (Vorschau verfügbar)
Heiko Schwarzburger (VDE-Verlag, 2022)
Der steile Anstieg der Energiepreise zum Jahresende 2021 und im Verlauf des Jahres 2022 haben die letzten Zweifel beseitigt: Erneuerbare Energien bieten vielfältige Chancen, um die Preisexplosion zu dämpfen und sich weitgehend autark zu versorgen.
Frank Gerdes, Andreas Habermehl, Christian Brunotte (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Umsetzungshilfen der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen alle an der Berufsausbildung Beteiligten bei der Planung und Durchführung der Ausbildung. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben.
Thomas Mauer (GeraMond, 2021)
Gebäudesanierung - aber richtig! Das Angebot an Gebäudemodellen für die Anlagenausstattung ist schier unüberschaubar. Aber frisch aus Schachtel auf die Anlage? Thomas Mauer zeigt, wie aus Konfektion individuelle Bauwerke und echte Hingucker werden. (Vorschau verfügbar)
Katharina Neubauer (Jovis, 2022)
Die baulichen Ausprägungen digitaler Daten bleiben meist im Verborgenen. Katharina J. Neubauer hat alle Datenspeichergebäude von Google und Facebook in Europa bereist und leistet eine architektonische und räumliche Annäherung an diese Bauten. (Vorschau verfügbar)
Reto Rössler (Wallstein, 2020)
Das »Weltgebäude« steht im Kreuzungspunkt von Wissens-, Form- und Gattungsdiskursen der Aufklärung.
Thomas Hansemann, Christof Hübner (Hanser Fachbuchverlag, 2021)
Die wichtigsten Gebäude-Kommunikationssysteme in einem BuchDieses Lehrbuch wendet sich an Einsteiger im Bereich Gebäudeautomation und Gebäudesystemtechnik.
Gerd Geburtig (Fraunhofer IRB Verlag, 2020)
Brände gehören zu den großen Gefahren für Bauten jeglicher Art. Bei Industriegebäuden ist der materielle Schaden üblicherweise besonders groß. . (Vorschau verfügbar)
Rudolf Scharmann (Deutscher Kunstverlag, 2022)
Im weitläufigen, 55 Hektar umfassenden Charlottenburger Schlossgarten laden drei Gebäude zum Besuch ein: das Belvedere, das Mausoleum und der Neue Pavillon. (Vorschau verfügbar)
Viktor Stracke (Verlag am Goetheanum, 2006)
Der Autor bringt das Werk "Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer" in Zusammenhang mit der Anthroposophie. Dabei stehen die wichtigen Vorträge, die Rudolf Steiner 1911 in Neuchâtel gehalten hat, im Hintergrund.
Bert Bielefeld (Birkhäuser Berlin, 2017)
Das Gebiet der Gebäudetechnik wird bei der zunehmenden Komplexität des Bauens immer wichtiger. Als Mittler zwischen allen am Bau Beteiligten muss der Architekt die Zusammenhänge verstehen unddie Bauherren kompetent beraten können. .
Matthias Böhme, Tim Fotschki, Claudia Liersch, Claudia Pfaller, Uwe Steggewentz (Europa-Lehrmittel, 2020)
Grundlehrwerk für Auszubildende, Nachschlagewerk für Meisterprüfungsanwärter/-innen, Objektleiter/-innen und andere Beschäftigte im Gebäudereinigerhandwerk. Inklusive vielfältiger digitaler Ergänzungen, u.a. Videos und Aufgaben. (Vorschau verfügbar)
Sascha Hintze (Holzmann Medien, 2021)
Der vorliegende Band 4 der Ratgeberreihe "Gebäudereinigung kompakt" ist dem Thema "Hygiene" gewidmet.
Stefan Plesser (VDE-Verlag, 2020)
Die Komplexität der technischen Systeme in Gebäuden, insbesondere der Gebäudeautomatisierung, hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Gernot Weber (VDE-Verlag, 2021)
Bei diesem Werk handelt es sich um ein Lehrbuch der Strömungslehre für die technische Gebäudeausrüstung, deren Verständnis eine der Voraussetzungen für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen bildet.
Wolfgang J. Friedl, Bruno Hersche (Schmidt (Erich), 2021)
Es ist gesetzlich geregelt, dass sich Unternehmen um die Sicherheit der Belegschaft und aller auf dem Gelände anwesender Personen kümmern müssen. Das schließt den Normalfall ein, aber ebenso vorhersehbare Störfälle wie z. B. Brände.
Verlag: Saxonia, 2023
Gebäudeenergiegesetz (GEG),Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung (FFVAV),§ 35c des Einkommensteuergesetzes (Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden)
Yvan Engels, Konstantin Hüdepohl, Albrecht Oehler, Rainer Schmidt, Dirk Wilhelm (VDE-Verlag, 2019)
Die anwendungsneutrale und vorsorgliche Verkabelung gibt es bereits seit über 25 Jahren. Die Materie ist zunehmend komplexer geworden.
Bernhard Lenz, Jürgen Schreiber, Thomas Stark (Detail, 2010)
Das Buch "Nachhaltige Gebäudetechnik" erläutert in kompakter, allgemein verständlicher Form die wichtigsten Anlagenkonzepte und -komponenten.
Frank Eßmann, Jürgen Gänßmantel, Gerd Geburtig (Fraunhofer IRB Verlag, 2022)
Mit der energetischen Sanierung ihrer Bestandsimmobilien können Bauherren einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und zudem Heiz- und Betriebskosten senken. (Vorschau verfügbar)
Gernot Weber (VDE-Verlag, 2022)
Die heutige Energieversorgung in der innovativen Gebäudesystemtechnik besteht aus einem Mix aus konventionellen, rationellen und regenerativen Energiesystemen.
Holger Merkel (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG, 2022)
Die Luftdichtheit von Gebäudehüllen hat stark an Bedeutung gewonnen und wird auch für das zukünftige Bauen eine wichtige Rolle spielen.
Marco Ragonesi, Axel Paulus, Iwan Plüss (vdf Hochschulverlag AG, 2022)
Die Publikation vermittelt in leicht verständlicher Weise das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen der Gebäudehülle, die in der Praxis sehr vielfältig sind.Es kommen u.a. (Vorschau verfügbar)
Uta Hassler (Hirmer, 2019)
Band III der Reihe Die polytechnische Welt - Wissensordnung und Bauideal: Das ETH Hauptgebäude 2030 fragt nach Maßnahmen, die es braucht, damit das Hauptgebäude repräsentativer Mittelpunkt der Schule bleiben kann. (Vorschau verfügbar)
Michael Grübel (Fraunhofer IRB Verlag, 2020)
Unterhaltsame Schilderungen zeigen auf, welche Folgen eine mangelhafte Bauwerksabdichtung sowie fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik und bei Messtechniken haben können. (Vorschau verfügbar)
Heiko Schwarzburger, Sven Ullrich (VDE-Verlag, 2021)
Bauwerkintegrierte Photovoltaik, abgekürzt BIPV (Building Integrated Photovoltaic), hat sich mittlerweile zu einem interessanten Geschäftsfeld entwickelt.
Dieter Pregizer (VDE-Verlag, 2021)
Wärmeschutz, Dämmmaßnahmen und dichte Fenster verändern das Wohnklima im Raum und führen zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, wenn keine Lüftungsanlage existiert oder eine notwendige Stoßlüftung unterbleibt.
Johannes Volland (Rehm Verlag, 2023)
Das Gebäudeenergiegesetz bringt für Planer, Bauverwaltung und Bauunternehmen gleichermaßen weitreichende Neuerungen, insbesondere zum Thema Energiesparendes Bauen.
Herbert Gartner, Christoph Kothbauer, Karl Poschalko (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2018)
An das Zusammenwirken mehrerer Unternehmer bei Großbaustellen aber auch an die Sicherheit von Gebäuden und deren Anlagen und Einrichtungen werden immer zahlreichere und strengere Anforderungen gestellt.
Bernd Aschendorf (Vieweg+Teubner, 2014)
Jetzt endlich Kosten/Nutzen-Ratio von Gebäudebussystemen vergleichen können Die am Markt vorhandenen Bücher betrachten lediglich den Einsatz einzelner Gebäudebussysteme, nicht jedoch den Vergleich untereinander mit Bezug auf Kosten/Nutzen und ...
Sascha Hintze (Holzmann Medien, 2021)
Band 2 der aktuellen Ratgeber-Reihe "Gebäudereinigung kompakt" gibt Auszubildenden, Quereinsteigern und Reinigungskräften Anwendungssicherheit für die professionelle Durchführung von Reinigungsarbeiten.
Hubertus Halbfas (Patmos Verlag, 2019)
Die katholische Kirche in Deutschland verfügt über etwa 24.000 Kirchengebäude, auf evangelischer Seite werden 20.5000 Kirchen und Kapellen und 3.100 Gemeindezentren mit einem Gottesdienstraum gezählt.
Achim Trogisch, Ronny Mai (ITM InnoTech Medien, 2022)
TGA-Anlagen in Nichtwohngebäuden und Wohngebäuden sind heute eineunabdingbare Notwendigkeit zur Gewährleistung von gesetzlichen, technologischenund hygienischen Anforderungen in Räumen und zur Einhaltung vonspeziellen Wünschen der Nutzer.
Franz Bopp (Verlag Classic Edition, 2010)
Ulrich Eberle, Matthias Körber, Friedrich Lauterbach, Dieter Postl, Kurt Rebennack, Detlev Röpke, Wolfgang E. Schmidt, Michael Schmitt (Bildungsverlag EINS, 2017)
ausgehend von der Akquise erfolgt Schritt für Schritt die Vermittlung aller wesentlichen Ausbildungsinhalte anhand von konkreten Kundenaufträgen und praxisnahen Geschäftsprozessenkonsequente Umsetzung und Optimierung der Lernfeldtheorie durch ...
Rainer Dirk, Medin Verem (Reguvis Fachmedien, 2021)
Das kompetente Handwerkzeug für den Energieausweis! Auf der Grundlage zweier Beispiele (Wohngebäude - WG, Nichtwohngebäude - NWG) werden im Buch die neuen Anforderungen anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Sascha Hintze (Holzmann Medien, 2021)
Band 1 der Ratgeberreihe "Gebäudereinigung kompakt" liefert die theoretischen Grundlagen zum Basiswissen der täglichen Praxis, das mit Band 2, den "Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild" vermittelt wird.
Jörn Krimmling, Joachim Oelschlegel, Viktor Höschele (expert-verlag, 2013)
"Steigender Kostendruck zwingt die Besitzer und Betreiber von Gebäuden im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich immer mehr, nach Kosteneinsparpotenzialen beim Gebäudebetrieb zu suchen. (Vorschau verfügbar)
Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Bernd Schiemann (Europa-Lehrmittel, 2020)
Arbeitsbuch zum selbstständigen Wiederholen der wichtigsten Themengebiete der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2 Arbeitsbuch zum selbstständigen Wiederholen der wichtigsten Themengebiete der schriftlichen Abschlussprüfung Teil 2: Antennen- und ... (Vorschau verfügbar)
Verlag: Weka Media, 2023
Alle wichtigen Leistungen in der Gebäudetechnik mit Kurztexten, aktuellen "Von-mittel-bis"-Baupreisen für die schnelle Preisrecherche und Zeitwerten für die Bauzeitplanung.
Gesamtverband Schadstoffsanier (Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG, 2014)
PCB, Schimmelpilze, Asbest, holzzerstörende Pilze und Hausschwamm - wo immer diese Belastungen in Gebäuden auftreten, sind sie ein brisantes Thema für Bauherr, Planer und Ausführende. (Vorschau verfügbar)
Frank Stollhoff, Eva Reininghaus (Fraunhofer IRB Verlag, 2020)
Dieser Leitfaden hilft Projektverantwortlichen vertraglich sicher mit Vergütungs- und Nachtragsregelungen, Ausführungsfristen und Vertragsstrafen umzugehen. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.