Annette Bopp, Thomas Breitkreuz (GRÄFE UND UNZER, 2013)
Konventionelle Bluthochdruck-Therapien scheitern oft. Bis zu 50 Prozent der Patienten nehmen die verordneten Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein, weil ihnen Nebenwirkungen zu schaffen machen.
Ramon Martinez (Schlütersche, 2010)
Mindestens 30 Millionen Menschen in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Man geht davon aus, dass bei den über 60-Jährigen sogar schon jeder zweite betroffen ist. (Vorschau verfügbar)
Alan L. Rubin (Wiley-VCH Dummies, 2013)
Werden Sie aktiv und lassen Sie dem Bluthochdruck keine Chance Wir alle wissen es: Zu fettes Essen, Stress, zu wenig Bewegung, zu wenig Schlaf, ein oder zwei Gläschen Wein oder Bier - gesund ist das nicht. (Vorschau verfügbar)
Gabi Hoffbauer (Trias, 2018)
Endlich gute Blutdruck-Werte! Ihre Blutdruckwerte sind in der letzten Zeit nicht in Ordnung gewesen? Damit sind Sie nicht allein, Bluthochdruck gilt inzwischen als Volkskrankheit Nummer 1. Der Arzt empfiehlt Medikamente - manchmal zu früh. (Vorschau verfügbar)
Christian W. Engelbert (Herbig, 2020)
Bluthochdruck gilt als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Dieser Ratgeber orientiert sich praxisnah an den häufigsten Patientenfragen. Herzspezialist Christian W.
Anke Nolte (Stiftung Warentest, 2019)
Bluthochdruck bleibt die Volkskrankheit Nr. 1. Etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen - und merken es zum Teil nicht einmal. Doch die Auswirkungen auf die Gesundheit sind groß. (Vorschau verfügbar)
Eberhard J. Wormer (Humboldt, 2017)
Bluthochdruck im Griff - Schluss mit hohen Werten Bleibt Ihr Blutdruck dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden und Arteriosklerose deutlich an. (Vorschau verfügbar)
Annette Bopp, Thomas Breitkreuz (Gräfe & Unzer, 2018)
Der Bestseller zum Thema Bluthochdruck - wissenschaftlich erprobtes ganzheitliches Konzept. Ruhig Blut bewahren mit dem Ratgeber Bluthochdruck senken Dieser Ratgeber ist für alle, die.
Berndt Rieger (Herbig, 2011)
Bluthochdruck, die verkannte Volkskrankheit: alle Behandlungsoptionen aus Schulmedizin und Naturheilkunde Jeder zweite Deutsche über fünfzig hat mit Bluthochdruck zu kämpfen. (Vorschau verfügbar)
Pepe Peschel (Humboldt, 2020)
Bluthochdruck im GriffOft begleitet uns Bluthochdruck über Jahre unbemerkt - eine Zeit der Dauerbelastung, in der bereits Organschäden entstehen können. Dabei kann jeder Einzelne viel dafür tun, aktiv und nachhaltig vorzusorgen. (Vorschau verfügbar)
Burkhard Weisser, Thomas Mengden (Hofmann, Schorndorf, 2017)
Ein Drittel der Bevölkerung und etwa die Hälfte der über 60-Jährigen leidet an Bluthochdruck. Unser Blutdruck wird stark durch den Lebensstil beeinflusst. (Vorschau verfügbar)
Thomas Dorner, Anita Rieder (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2015)
61 Prozent der Österreicher glauben, Bluthochdruck selbst bemerken zu können. Dabei geht die Hypertonie häufig mit keinen oder nur wenigen Symptomen einher! Deshalb ist das persönliche Risikobewusstsein extrem gering.
Martin Middeke (Trias, 2007)
Endlich wieder gute Werte! - 01 Einleitung 2:02 - Wie Bluthochdruck entsteht - 02 Bluthochdruck - was ist das? 6:27 - 03 Ursachen 5:29 - 04 Symptome: Eine Patientin berichtet. (Vorschau verfügbar)
Eberhard J. Wormer (Mankau, 2017)
- Weitverbreitete, oftmals unerkannte Erkrankung - Umfassender Rat eines hochqualifizierten Mediziners - Effektive Selbsthilfemaßnahmen Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, von der fast jeder zweite Bundesbürger betroffen ist - meist ohne es ... (Vorschau verfügbar)
Paolo Bavastro (Urachhaus, 2015)
Bluthochdruck ist weit verbreitet, doch bei jedem Betroffenen von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. (Vorschau verfügbar)
Markus Zillgens, Sabine Pork (Droemer/Knaur, Knaur MensSana HC, 2019)
Selbsthilfe bei Bluthochdruck unter kompetenter ärztlicher Anleitung: der erste Gesundheits-Ratgeber zum Mitmachen von den Experten für Naturheilkunde.Ein Drittel der deutschen Erwachsenen hat einen erhöhten Blutdruck.
Stiftung Warentest (Stiftung Warentest, 2018)
Meist merkt man es erst, wenn es bereits zu spät ist: Bluthochdruck. Woran man ihn erkennt und welche Folgen ein erhöhter Blutdruck auf den Körper haben kann, erklärt dieser Ratgeber. (Vorschau verfügbar)
Markus Zillgens, Sabine Pork (Droemer/Knaur, 2019)
Selbsthilfe bei Bluthochdruck unter kompetenter ärztlicher Anleitung: der erste Gesundheits-Ratgeber zum Mitmachen von den Experten für Naturheilkunde. Ein Drittel der deutschen Erwachsenen hat einen erhöhten Blutdruck.
Maria Holl (Schlütersche, 2016)
Stressbedingtem Bluthochdruck wirkungsvoll begegnen!Viele Menschen finden es schon fast normal, einen erhöhten Blutdruck zu haben, und in anstrengenden Lebensphasen sehen sie oft über die Symptome hinweg. (Vorschau verfügbar)
Sven-David Müller, Christiane Weißenberger (Humboldt, 2015)
Gesund und lecker: 130 Rezepte gegen Bluthochdruck. In Deutschland leidet die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung unter Bluthochdruck. Alle wichtigen Informationen für eine blutdrucksenkende Ernährung. (Vorschau verfügbar)
Sven-David Müller, Christiane Weißenberger (Schlütersche, 2013)
- Viele beliebte Rezeptklassiker blutdrucksenkend aufbereitet - Wichtige Regeln, Tipps und 60 Rezepte für eine gesunde Ernährung mit Genuss- Alle Rezepte mit den wichtigen Nährwertangaben wie: Kilokalorien, Kilojoule, Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, ... (Vorschau verfügbar)
Sonja Vogler (Bloch, 2019)
Sie regen sich oft auf, essen gern deftig, trinken regelmäßig Alkohol und bewegen sich eher spärlich? Die Couch ist Ihr liebster Platz? Dann sind Sie ein Kandidat für Bluthochdruck.
Katharina Waibel, Wenchu Jin (nymphenburger, 2014)
Hilfe aus der Traditionellen Chinesischen Medizin: Bluthochdruck ist kein isoliertes Phänomen, sondern die Folge eines nicht in Harmonie befindlichen Körpers. (Vorschau verfügbar)
Susanne Frank, Sabine Croci (Nova MD, 2019)
Stress ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Er ist mitverantwortlich für viele Erkrankungen, löst diese aus oder begünstigt sie. Speziell der Blutdruck lässt sich von Stress und Anspannung häufig in die Höhe treiben.
Andrea Flemmer (Schlütersche, 2014)
- Alle wichtigen Ernährungsregeln für ein gesundes Herz in einem Ratgeber- Wirksamer Schutz vor Herzinfarkt: Lebensmittel-Inhaltsstoffe und Pflanzenstoffe mit Anti-Herzinfarkt-Effekt- 80 köstliche und herzgesunde Rezepte mit allen wichtigen ... (Vorschau verfügbar)
Martin Middeke, Klaus Völker, Claudia Laupert-Deick (Goldmann, 2016)
Bluthochdruck schadet der Gesundheit und verkürzt das Leben, wenn er nicht behandelt wird. Aber auch ohne die tägliche Einnahme von Medikamenten kann jeder viel dazu beitragen, die eigenen Werte zu verbessern.
Andres Bircher, Lilli Bircher, Anne-Cécile Bircher, Andres Dr.med. Bircher, Pascal Bircher (Edition Bircher-Benner, 2016)
Handbuch für Bluthochdruck,Herz- und Arteriosklerosekranke: Diesem Handbuch liegt das Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst, der weltberühmten Bircher-Benner-Klinik, heute Medizinisches Zentrum ...
Franziska Rubin (ZS - Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2017)
Das Herz ist ein geniales Pumpwerk, das mit jedem Herzschlag sauerstoffreiches Blut in die Hauptschlagader führt. Wie alle Systeme ist auch das von Herz und Kreislauf anfällig und verletzbar.
Jörn Klasen (ZS - Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2019)
Ohne gesunden Lebensstil würde Dr. med. Jörn Klasen vermutlich wie Millionen Deutsche unter erhöhtem Blutdruck leiden. Doch der bekannte TV-Arzt und Ernährungs-Doc weiß: "Es gibt viele Möglichkeiten, selbst etwas gegen Hypertonie zu tun.
Monika Judä (Christian, 2019)
Volkskrankheit Bluthochdruck: Hypertonie ist der Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was Sie dagegen tun können? Medikamente nehmen, ist die eine Lösung. Einfach, aber häufig mit Nebenwirkungen verbunden. (Vorschau verfügbar)
Dr. med. Eberhard J. Wormer (Mankau-Verlag GmbH, 2017)
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, von der fast jeder zweite Bundesbürger betroffen ist - meist ohne es zu wissen.
Dr. med. Eberhard J. Wormer (Mankau-Verlag GmbH, 2017)
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, von der fast jeder zweite Bundesbürger betroffen ist - meist ohne es zu wissen.
Jerk W. Langer, Jens Linnet (Südwest, 2019)
Von Medizinern entwickeltes Ernährungskonzept Zahlreiche Studien belegen, dass unsere Ernährung der Schlüssel zu Gesundheit und einem vitalen Leben ist.
Dr. Andrea Flemmer (Humboldt, 2021)
- Alle wirkungsvollen Maßnahmen zur Blutdrucksenkung in einem Buch- Alltagstaugliche, unterstützende und motivierende Maßnahmen zur Selbstbehandlung- 16 Rezepte für den optimalen BlutdruckSanft gegen BluthochdruckWenn Sie an Bluthochdruck leiden, ... (Vorschau verfügbar)
Jerk Langer, Jens Linnet (Südwest, 2020)
Von Medizinern entwickeltes ErnährungskonzeptZahlreiche Studien belegen, dass unsere Ernährung der Schlüssel zu Gesundheit und einem vitalen Leben ist.
Dr. med. Jörn Klasen (ZS Zabert und Sandmann, 2019)
Ohne gesunden Lebensstil würde Dr. med. Jörn Klasen vermutlich wie Millionen Deutsche unter erhöhtem Blutdruck leiden. Doch der bekannte TV-Arzt und Ernährungs-Doc weiß: 'Es gibt viele Möglichkeiten, selbst etwas gegen Hypertonie zu tun.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.