Verlag: Cornelsen Verlag, 2019
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten, deren Struktur für die Schüler/-innen leicht nachvollziehbar ist: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite ...
Verlag: Cornelsen Verlag, 2017
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Delia Nixdorf (Cornelsen Verlag, 2019)
Themenband Zellbiologie und Stoffwechsel Dieser Band führt in die spannende Welt der Zellbiologie ein - von klassischen Themen bis zu aktuellen Forschungsmethoden - und erklärt anschaulich die Prozesse des Stoffwechsels.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2017
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten, deren Struktur für die Schüler/-innen leicht nachvollziehbar ist: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite ...
Astrid Agster (Cornelsen Verlag, 2017)
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten, deren Struktur für die Schüler/-innen leicht nachvollziehbar ist: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite ...
Stefan Auerbach, Werner Bils (Cornelsen Verlag, 2016)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Stefan Auerbach, Werner Bils (Cornelsen Verlag, 2016)
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Astrid Agster (Cornelsen Verlag, 2017)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Astrid Agster (Cornelsen Verlag, 2017)
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Astrid Agster (Cornelsen Verlag, 2018)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2016
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Adria Wehser (Cornelsen Verlag, 2016)
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten, deren Struktur für die Schüler/-innen leicht nachvollziehbar ist: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite ...
Jens Bussen, Katja Kühl, Andre Stein, Grytha Wiechmann (Cornelsen Verlag, 2016)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Lutz Jäger, Anke Meisert (Cornelsen Verlag, 2015)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Lutz Jäger, Anke Meisert (Cornelsen Verlag, 2015)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Anke Brennecke, Wolfhard Koth-Hohmann, Hansjörg Küster (Cornelsen Verlag, 2020)
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten, deren Struktur für die Schüler/-innen leicht nachvollziehbar ist: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite ...
Anneke Emse, Silke Hübner, Gabriele Merk (Cornelsen Verlag, 2022)
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Silke Hübner, Gabriele Merk, Kathrin Scholz (Cornelsen Verlag, 2015)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Stefan Auerbach, Andreas Bauer, Werner Bils (Cornelsen Verlag, 2020)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Silke Bringezu, Axel Goldberg, Yvonne Hübner (Cornelsen Verlag, 2021)
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Silke Bringezu, Yvonne Hübner, Constanze Steinert, Axel Goldberg (Cornelsen Verlag, 2021)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Axel Goldberg, Yvonne Hübner, Daniela Jatzwauk (Cornelsen Verlag, 2021)
Die Lösungen zum Schulbuch enthalten neben den Aufgabenlösungen auch ausführliche Zusatzinformationen und gestufte Hilfen, vor allem zu den Aufgaben auf den Material-Seiten.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2017
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2017
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Engelhardt Göbel, Anja Grimmer, Volker Vopel (Cornelsen Verlag, 2018)
Zum AufbauDas Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2021
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2021
Zum Aufbau Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
Joachim Becker, Christian Gröne, Daniela Jatzwauk (Cornelsen Verlag, 2020)
Der Gesamtband ist eine bundesweite einsetzbare Ausgabe (BRD) und berücksichtigt die KMK-Bildungsstandards von 2020,verwendet weitgehend gendergerechte Sprache undbehandelt aktuelle Themen wie die Covid-19-Pandemie und Geschlechtsidentität.
Joachim Becker, Christian Gröne, Daniela Jatzwauk (Cornelsen Verlag, 2020)
Biosphäre macht die Faszination des Lebendigen (be-)greifbar - und das durchgängig von der fünften Klasse bis zum Abitur.
Joachim Becker, Joachim Becker, Robert Felch (Cornelsen Verlag, 2019)
Konzeption Biosphäre ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Seitenkonzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2020
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Seitenkonzept bilden die Themen in sich geschlossene Einheiten: Auf drei Informationsseiten folgt eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben oder Versuchen.
Delia Nixdorf (Cornelsen Verlag, 2018)
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten: Auf drei Informationsseiten folgt immer eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben oder Versuchen.
Anke Meisert (Cornelsen Verlag, 2019)
Biosphäre ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten: Auf drei Informationsseiten folgt immer eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben oder Versuchen.
Delia Nixdorf (Cornelsen Verlag, 2019)
Themenband Zellbiologie und Stoffwechsel Dieser Band führt in die spannende Welt der Zellbiologie ein - von klassischen Themen bis zu aktuellen Forschungsmethoden - und erklärt anschaulich die Prozesse des Stoffwechsels.
Verlag: Cornelsen Verlag, 2012
Informationen zur Reihe: Zur Konzeption Biosphäre ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Joachim Becker, Christian Gröne, Michael Jütte, Jens Kloppenburg, Volker Wiechern (Cornelsen Verlag, 2010)
Themenband Evolution Alle Teilgebiete der Biologie stehen mit der Lehre von der Evolution in Verbindung. Anschauliche Beschreibungen der Themen nehmen Bezug auf hochaktuelle Aspekte, zum Beispiel die neuesten Erkenntnisse zur Stammesgeschichte.
Joachim Becker, Christian Gröne, Michael Jütte (Cornelsen Verlag, 2013)
Informationen zur Reihe: Zur Konzeption Biosphäre ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Delia Nixdorf (Cornelsen Verlag, 2016)
Themenband Neurobiologie Biosphäre - Neurobiologie meistert den Spagat zwischen gesicherten neurobiologischen Grundlagen, wie Aufbau des Gehirns oder prinzipielle Funktionsweisen, und aktuellen, sich ständig erweiternden Erkenntnissen der relativ ...
Joachim Becker, Michael Jütte, Christian Gröne (Cornelsen Verlag, 2010)
Informationen zur Reihe: Zur Konzeption Biosphäre ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Franz Portmann (Haupt, 2020)
Der Botanik-Wanderführer zur UNESCO Biosphäre EntlebuchDer handliche Wanderführer vom ausgewiesenen Spezialisten der Entlebucher FloraDas Entlebuch ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde: Unterschiedliche Landschaftstypen wie Moore, Auen, ...
Alfred Rohloff (WBV Media, 2020)
Hegel, Leibniz und moderne Ökologie Neuer dialektisch-ökologischer Ansatz Ergänzung zu "Seinsweise und Freiheit der Lebewesen"§§In diesem Essay erweitert Alfred Rohloff seinen dialektisch-ökologischen Ansatz zur Naturphilosophie. (Vorschau verfügbar)
Ernst P. Dörfler (Freytag-Berndt u. Artaria, 2014)
Lange Zeit stand die Elbe im Schatten des Vaters Rhein, doch jetzt ist ihre Zeit gekommen! Sie wird immer mehr als ein Strom mit einer ebenso grandiosen wie dynamischen Flusslandschaft entdeckt, reich an Weite, Stille und Schönheit.
Werner Konold, Bernd-Jürgen Seitz (Silberburg-Verlag, 2018)
Das Biosphärengebiet Schwarzwald zeichnet sich durch eine einzigartige Siedlungs-, Wirtschafts- und Bergbaugeschichte aus.
Janina Meier, Markus Meier (Bergverlag Rother, 2020)
Wandern und Genießen - das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist wie geschaffen dafür! Die Kulturlandschaft ist einmalig in Deutschland, seit 2009 steht sie unter dem Schutz der UNESCO. (Vorschau verfügbar)
Corentin de Chatelperron (Delius Klasing, 2022)
Nachhaltigkeit mit Zukunft: Wie man wirklich umweltbewusst leben kann Zwei Hühner, eine Ente und ein paar Pflanzen: Viel mehr hat Corentin de Chatelperron nicht im Gepäck, als er für vier Monate auf eine schwimmende Bambusplattform in Thailand zieht.
Jürgen Borris, Johannes Prüter (Tecklenborg, 2020)
Wilder Fluss im Herzen EuropasEntsprungen im tschechischen Riesengebirge, tritt die Elbe aus der Dresdner Elbtalweitung in das norddeutsche Tiefland ein.
Gerhard Wasshuber (Pustet, 2015)
In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der 1683 in Regensburg geborene Apotheker Johannes Wilhelm Weinmann das gesamte botanische Wissen der Barockzeit gesammelt und ein beeindruckendes vierbändiges Kompendium mit 1025 Kupferstichabbildungen ... (Vorschau verfügbar)
KUNTH Verlag (Kunth, 2020)
Die Schönheit und Ruhe der Alpen suchen ihresgleichen: Grandios gezackte Gipfel von Eis und Wasser geschaffen, wildreiche Bergwälder, tiefgrüne Wiesen und kristallklare Bergseen kennzeichnen die alpine Landschaft. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Kimmer, Helmut Lang, Gerhard Baumhackl (Bergverlag Rother, 2020)
Grün und rund geschliffen liegen die Nockberge im Norden von Kärnten - und erinnern an irische Berglandschaften oder gar an die Drehorte der »Herr der Ringe«-Filme. (Vorschau verfügbar)
Laura Aguilar, Ulrich Redmann (Bergverlag Rother, 2019)
Türkisblaue Sandbuchten mit kristallklarem Wasser, ein bisschen Wind, das Knirschen der Schritte im Sand und Stille, immer wieder Stille: Menorca ist die kleine stille Schwester Mallorcas. (Vorschau verfügbar)
Elke Koch (Verlag Regionalkultur, 2018)
Die erfahrene Wanderin Elke Koch präsentiert dem Leser neue, abwechslungsreiche Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade.
Meg Lowman (Blessing, 2022)
Meg Lowman ist die weltweit führende Expertin für den Lebensraum der Baumkronen. Sie entwickelte eigene Techniken wie die »Skywalk«-Stege, die den von ihr so getauften »achten Kontinent« erschließen - das Blätterdach, in dem die Hälfte aller ...
David Liittschwager, Elizabeth Kolbert, Jennifer Holland (National Geographic Deutschland, 2022)
Ätherische Wunderwesen der Meere David Liittschwager enthüllt die Schönheit dreier rätselhafter Meeresbewohner - Oktopus, Seepferdchen und Qualle - und wie sie die Welt wahrnehmen. (Vorschau verfügbar)
Hans Ch. Vahle (Freies Geistesleben, 2007)
Ein erkennend-erlebender Zugangzur Pflanzendecke unserer Heimatist die Voraussetzung für einenverantwortungsvollen Umgang mitder biologischen Vielfalt um uns.
James Lovelock (oekom, 2021)
Als James Lovelock 1979 seine Gaia-Hypothese veröffentlichte, war die Reaktion kontrovers: Von Teilen der Öffentlichkeit bewundert, wurde »Gaia« von vielen Wissenschaftlern ins Reich der Esoterik verwiesen.
Jérémy Perrodeau (Edition Moderne, 2020)
Eine Parabel auf unserem Umgang mit der Natur. Auf einem Planeten mit einer vom Menschen künstlich erschaffenen Biosphäre gerät die Natur ausser Rand und Band. Das eingeflogene Forscherteam wird mit ungeahnten Kräften konfrontiert. (Vorschau verfügbar)
Alex Rogers (DTV, 2019)
Die faszinierende Geschichte des geheimnisvollsten Ökosystems der Erde Die faszinierende Geschichte des geheimnisvollsten Ökosystems der Erde Die Ozeane bilden den größten Teil unseres Planeten, mit Bergen, höher als die höchsten Gipfel an ...
Kurt Kotrschal (Residenz, 2020)
Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher Handlungsspielraum bleibt uns?
Pierre Teilhard de Chardin (Beck, 2006)
In seiner Schrift "Die Entstehung des Menschen" sucht Teilhard nach einer Synthese des christlichen Schöpfungsgedankens mit der anthropologisch verstandenen Evolution.
Andreas Brandhorst (Piper Verlag, 2019)
Nach langer Reise kehrt das Raumschiff Eklipse zur Erde zurück. Dort findet die Crew eine völlig veränderte Welt vor, von der fast alle Menschen verschwunden sind.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.