Mark Zahel (Bergverlag Rother, 2019)
Mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte bescheren besondere Erlebnisse weit weg vom Alltag. Dieser Rother Wanderführer beschreibt detailliert sieben Trekkingtouren in den Bayerischen Alpen - vom Allgäu bis in die Berchtesgadener Alpen. (Vorschau verfügbar)
Thomas Grüner (Bergverlag Rother, 2012)
Obwohl gut erschlossen, zählen die Bayerischen Alpen zu den letzten attraktiven Naturrefugien in unseren Breitengraden und das direkt vor unserer Haustür. (Vorschau verfügbar)
Rolf K. F. Meyer (Pfeil, 2018)
Der bayerische Alpenrand ist zwar nur ein kleiner Abschnitt des fast 1200 Kilometer langen Alpenbogens, aber gerade hier am ehemaligen Südrand Europas wurden die Ablagerungen des über 1000 Kilometer breiten Ausläufers des Tethysmeers besonders eng ...
Simon Auer (Bassermann, 2020)
Auf 44 abwechslungsreichen Touren mit beeindruckenden Aussichten, durch verschneite Klammen und entlang von zugefrorenen Seen zeigt sich die alpine Winterlandschaft von ihrer schönsten Seite.
Martin Wiesmeier (Rosenheimer Verlagshaus, 2013)
Ob Almrausch, Arnika, Enzian oder Orchideen die Berge rund um München bieten eine Fülle heimischer Pflanzen sowie botanischer Raritäten.
Mark Zahel (Bergverlag Rother, 2020)
'Wilde Wege', das klingt spannend und nach einer guten Portion Abenteuer! Wer nicht immer nur auf altbekannte Modeberge steigen, sondern die breit ausgetretenen Routen auch mal voller Entdeckungslust verlassen möchte, hält mit diesem Buch eine ... (Vorschau verfügbar)
Siegfried Garnweidner (Bergverlag Rother, 2020)
Ruhe, Entspannung und ein Hauch von Abenteuer: In den Münchner Bergen lassen sich so manche Gipfel auf einsamen Pfaden und abseits des Trubels erobern - man muss nur wissen, wo sie sind. (Vorschau verfügbar)
Simon Auer (Bassermann, 2018)
Auf in die bayerischen Hausberge! Die bayerischen Hausberge zwischen Berchtesgaden und Füssen sind ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies.
Verlag: Kompass-Karten, 2021
Der höchste Punkt Deutschlands und der nördlichste Gletscher der Alpen, blühende Almwiesen und wilde Flüsse, sonnige Aussichten und klare Bergseen - die Bayerischen Alpen bergen unendlich viele Geheimnisse.
Michael Kleemann (Bruckmann, 2021)
Dieser Wanderführer nimmt Sie mit auf 40 Entdeckerpfade zwischen Garmisch und Berchtesgaden. Dabei warten fabelhafte Aussichten, wilde Schluchten und tosende Wasserfälle darauf, entdeckt zu werden. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Bauregger (Bruckmann, 2022)
Das Standardwerk komplett aktualisiert mit 30 neuen Touren. Der Wanderführer beinhaltet zahlreiche Tourenvarianten und alle wichtigen Hütteninfos.
Michael Pause (BLV Buchverlag, 2019)
Das Original - jetzt wieder aktuell: Münchner Hausberge - seit 40 Jahren ein Begriff für alle, die die Berge lieben · 68 Genusstouren zu den klassischen Zielen in den Bayerischen Voralpen und den angrenzenden Gebirgsgruppen · Mit Originalzitaten ...
Simon Auer (Bassermann, 2020)
Genusswandern statt Gipfelstürmen Wunderbare Naturerlebnisse für alle, die sich ohne Anstrengung die herrliche Bergwelt erschließen wollen: Auf diesen 50 Touren lässt man schweißgetränkte Sportwanderer ganz lässig mit der Seilbahn hinter sich.
Markus Meier (J. Berg, 2020)
30 kurze und erlebnisreiche Wanderungen - gerne auch mit Seilbahnabkürzung - mit allen Infos zur Tour und Detailkarten, kompakt in einem Wanderführer. (Vorschau verfügbar)
Gerhild Abler, Antje Sommer (Bergverlag Rother, 2019)
Zügig in die Berge - ganz entspannt und ohne lästige Staus. Welcher Münchner wünscht sich das nicht für seine Hausberge? Mit dem Rother Wanderbuch »Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge« wird die Anreise leicht gemacht. (Vorschau verfügbar)
Janina Meier, Markus Meier (Bergverlag Rother, 2016)
Am Feierabend noch schnell in die Berge? Ein kurzer Aufstieg, eine zünftige Hütteneinkehr und dann im letzten Abendlicht oder mit Stirnlampe zurück ins Tal? (Vorschau verfügbar)
Simon Auer, Stefan Rosenboom (Bassermann, 2016)
Wandern rum ums Jahr Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und mit dem passenden Ziel kann man das ganze Jahr hindurch wandern.
Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller (J. Berg, 2020)
Sie kennen die Bayerischen Hausberge, waren aber noch nie auf dem Schafkopf oder dem Stutzenstein? Dann gehen Sie neue Wege! Denn die Berge zwischen Füssen und dem Inntal bieten eine unglaubliche Vielfalt an unbekannten Wanderungen. (Vorschau verfügbar)
Siegfried Garnweidner (Bergverlag Rother, 2013)
Die Münchner Hausberge, ein ausgesprochen beliebtes und viel besuchtes Ausflugs- und Urlaubsgebiet, vereinen auf engem Raum unterschiedlichste Landschaftsformen - von den sanften Wiesenkuppen, ausgedehnten Wäldern, lieblichen Almen und ... (Vorschau verfügbar)
Heinrich Bauregger (J. Berg, 2017)
Man muss keine Gipfel erklimmen und sich atemlos zur Hütte kämpfen, um den Blick über Chiemsee oder das Alpenpanorama zu genießen. (Vorschau verfügbar)
Wilfried Bahnmüller (J. Berg, 2021)
Almen abseits des Trubels! Die Kombination von Bergen und Almen ist einzigartig und wunderbar! Das haben aber mittlerweile viele Wanderer erkannt und dementsprechend stark frequentiert sind einige der Hütten. (Vorschau verfügbar)
Simon Auer (Bassermann, 2019)
Ganz entspannt wandern Der perfekte Wanderführer für die ältere Generation: Keine langen Touren, keine steilen Anstiege, breite und sichere Wege, vor allem keine unnötigen Strapazen.
Heinrich Bauregger (J. Berg, 2016)
Ein paar Tage raus und das Panorama genießen: Wer Kondition und Trittsicherheit mitbringt, für den sind diese Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung in den Bayerischen Alpen ideal. (Vorschau verfügbar)
Franziska Baumann, Antje Sommer (Bergverlag Rother, 2020)
Einfach oben bleiben und den Alltag hinter sich lassen - wer hat sich das bei einer Bergtour nicht schon einmal gewünscht? Wer mehrere Tage unterwegs ist, erlebt die Bergwelt besonders intensiv. (Vorschau verfügbar)
Stefan Herbke (Bergverlag Rother, 2014)
Ob im Berchtesgadener Land, im Chiemgau, den Bayerischen Voralpen, zwischen Rofan, Karwendel und Wetterstein sowie in den Ammergauer Alpen überall findet man Bergbahnen, die einen bequem hinaufbringen in die abwechslungsreiche Bergwelt der ... (Vorschau verfügbar)
Manfred Hummel (Berg & Tal, 2019)
Auf den Spuren von Königin Marie in den Bayerischen Alpen - 22 Wanderungen
Franziska Baumann (Bergverlag Rother, 2018)
Als lohnendes Ausflugsziel oder als willkommener Rastplatz nach einer Gipfeltour - gemütliche Almen und Hütten gehören zu einer Wanderung in den Bayerischen Alpen einfach dazu. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Bauregger (J. Berg, 2018)
Hüttenwandern erfreut sich größter Beliebtheit. Kein Wunder, denn die meisten Hütten liegen an wunderschönen Orten, bieten Erholung und Einkehrmöglichkeit. (Vorschau verfügbar)
Birgit Gelder (Bergverlag Rother, 2021)
Im Winter sind die Bayerischen Alpen ein besonders reizvolles Ausflugsziel. Frisch verschneite Wälder, Gipfelpausen mit grandioser Fernsicht, behagliche Hütten und rasante Rodelbahnen bieten unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Spaß. (Vorschau verfügbar)
Michael Kleemann (Bruckmann, 2017)
Engelsteins gehaust haben soll? Oder gar, warum der Geierstein manchmal auch Geigerstein genannt wird? Nein? Dann sollten Sie unbedingt unseren 35 ausgesuchten Wanderungen entlang mystischer Pfade in den Bayerischen Hausbergen folgen. (Vorschau verfügbar)
Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker (Bergverlag Rother, 2012)
Barfußparks schießen wie Pilze aus dem Boden, mittlerweile gibt es in Deutschland und Österreich über 100 Barfußpfade und -fühlstrecken. (Vorschau verfügbar)
Jens Willhardt (Michael Müller Verlag, 2014)
Raus aus der Stadt! Der Münchner Jens Willhardt schildert 38 Möglichkeiten, dem südlichen Himmel der Bayern - genau genommen dem zwischen Wendelstein und Zugspitze - ein entscheidendes Stück näher zu kommen. Neben Klassikern, z. B. (Vorschau verfügbar)
Carmen Egelhaaf (Bergverlag Rother, 2018)
Raus aus dem Familienalltag, rein in die Natur: Kinderwagenfreundliche Spaziergänge und Wanderungen versprechen frische Luft für den Nachwuchs und Genuss für die Eltern! (Vorschau verfügbar)
Evamaria Wecker (Bergverlag Rother, 2021)
Romantische Wanderungen durch verschneite Wälder oder Gipfelglück in gleißender Wintersonne? Mit Schneeschuhen kein Problem denn selbst bei hoher Schneelage kommen Sie mit den "Bärentatzen" noch gut voran. (Vorschau verfügbar)
Stephan Bernau, Siegfried Garnweidner, Monika Göbl (Kompass-Karten, 2022)
Die neue Endlich-Reihe nimmt dich mit zu den schönsten Sonnenuntergängen, den erfrischensten Bergseen und den höchsten Gipfeln. Für Jede und Jeden haben wir das passende Buch, um endlich etwas Neues auszuprobieren. (Vorschau verfügbar)
Markus Meier (J. Berg, 2018)
Genussvolle Wanderungen mit noch genussvollerer Einkehr! Unsere Lieblings-Almen in den Bayerischen Hausbergen führen Sie zu Klassikern wie dem Herzogstandhaus, zu absolut Urigem wie der Almwirtschaft Siebenhütten bei Wildbad Kreuth und zu ... (Vorschau verfügbar)
Carmen Egelhaaf (Bergverlag Rother, 2020)
Wer gerne kurze, flache Strecken wandert, kommt mit den »Leichten Wanderungen - Genusstouren Münchner Berge« auf seine Kosten. (Vorschau verfügbar)
Robert Theml (J. Berg, 2022)
40 idyllische und leichte Erlebniswanderungen in den Bayerischen Hausbergen. Die Touren sind auch für Kleinkinder geeignet, die schon gut zu Fuß sind und wurden von Eltern mit Kindern selbst getestet. (Vorschau verfügbar)
Michael Kleemann (J. Berg, 2020)
Bequemer Aufstieg, grandiose Aussicht! Sparen Sie sich den kräftezehrenden Aufstieg, nehmen Sie Lift oder Gondel zu Hilfe und starten Sie Ihre Genusswanderung in aussichtsreicher Höhe. (Vorschau verfügbar)
Martin R. Locher, Thomas Rettstatt (Bergverlag Rother, 2021)
In die Berge geht man gerne in Begleitung - und Hundebesitzer natürlich in vierbeiniger. Aber welche Touren kann man seiner Fellnase zumuten? Welche Schwierigkeiten erwarten Herrchen und welche den Hund? (Vorschau verfügbar)
Heinrich Bauregger (J. Berg, 2019)
60 Wanderungen in den Bayerischen Hausbergen, ohne Abhängigkeit vom Auto. Stress- und staufreie Anfahrtsmöglichkeiten in die Berge per Bahn und Bus für mehr Zeit und Energie. (Vorschau verfügbar)
Siegfried Garnweidner (Kompass-Karten, 2021)
120 Traumpfade von Siegfried Garnweidner für Gipfelstürmer und Flachlandentdecker. Mit GPX-Daten zum Download. Der Titel verkörpert die Lust, die Natur und die Berge zu entdecken. (Vorschau verfügbar)
Michael Pröttel (J. Berg, 2021)
Ein Tourenführer für die Bayerischen Voralpen. Sie lieben die Berge, das Voralpenpanorama, die Seen des bayerischen Voralpenlandes? Möchten sich bei deren Erkundung aber nicht zu sehr verausgaben? (Vorschau verfügbar)
Christian Rauch (Bergverlag Rother, 2016)
»Mei Todfeind! Mit'n Stutzn aufg'fahrn, kracht hat's und obi draht hat's 'n!« - so der Jagdgehilfe Pföderl zum Tod des berühmt-berüchtigten Wilderers Jennerwein im Jahr 1877. (Vorschau verfügbar)
Joachim Burghardt (Bruckmann, 2022)
Wandern abseits des Trubels, auf Alm- und Jägersteigen, durch unberührte Natur, auf Pfaden, teils überwuchert von der Alpenflora, und zu selten erklommenen Gipfeln. (Vorschau verfügbar)
Sandra Pawliczak (Bergverlag Rother, 2018)
Im Winter muss der Spaß nicht zu Hause bleiben! Dick eingepackt geht es raus in die Natur, denn im glitzernden Schnee lässt es sich besonders gut toben. (Vorschau verfügbar)
Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller (J. Berg, 2018)
Glück ist . entspannt mit der Familie draußen unterwegs zu sein und die gemeinsame Zeit zu genießen. Dieses Buch gibt Ihnen je 10 Wander- und 10 Ausflugsvorschläge in fünf bayerischen Bergregionen. (Vorschau verfügbar)
Dominique Lurz, Martin Lurz (J. Berg, 2017)
Ob im Tragetuch, im Kinderwagen, in der Kraxe oder auf den eigenen Beinen: Begeistern Sie Ihren Nachwuchs für die Schönheit und Vielfältigkeit der Berge. Und zwar mit diesen 30 familiengeeigneten Wanderungen zwischen Zugspitze und Tegernsee. (Vorschau verfügbar)
Wilfried und Lisa Bahnmüller (J. Berg, 2022)
Belebend-kühle Bayerntouren - Wanderungen Bayern Dieser Wanderführer zeigt Ihnen ereignisreiche Wanderwege zu »nassen« Naturschönheiten, die nicht nur an heißen Tagen spannend sind. (Vorschau verfügbar)
Sandra Freudenberg (Knesebeck, 2020)
Wenige Alpinisten verbrachten mehr Zeit im Gebirge als der König Ludwig II. Der König mit der großen Phantasie hatte einen ausgeprägten Sinn für Orte und Landschaften von besonderem Zauber und Kraft. (Vorschau verfügbar)
Anita Morandell Meißner Und Daphna Zieschang, Bernhard Pabst, Markus Meier (Bruckmann, 2022)
Die besten Wander-Geheimtipps in Deutschland Sie lieben das Wandern und sehnen sich dabei nach Ruhe und Natur pur? (Vorschau verfügbar)
Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker (Bergverlag Rother, 2022)
Wandern mit Kindern ist Abenteuer und Spaß, Spannung und Ausgelassenheit. Die Touren müssen jedoch kindgerecht und abwechslungsreich sein und immer etwas Besonderes bieten - genau wie die Vorschläge im Rother Wanderbuch »Erlebniswandern mit Kindern ... (Vorschau verfügbar)
Gerhard Hirtlreiter (Bergverlag Rother, 2021)
Auf ans »Bayerische Meer«: Der Chiemsee lockt das ganze Jahr über Urlauber, Tagesausflügler und Einheimische an seine landschaftlich überaus reizvollen Uferabschnitte.
Gerhard Hirtlreiter (Bergverlag Rother, 2020)
Auf ans »Bayerische Meer«: Der Chiemsee lockt das ganze Jahr über Urlauber, Tagesausflügler und Einheimische an seine trubeligen, oft aber auch einsamen Uferabschnitte. (Vorschau verfügbar)
Eugen E. Hüsler (Bergverlag Rother, 2021)
Grün ist die Farbe der Isar, die sich durch diesen wald- und wiesenreichen Winkel zwischen Loisach und Achensee schlängelt. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.