Christian Torkler (Klett-Cotta, 2018)
Berlin, 1978: Die Hauptstadt der Neuen Preußischen Republik liegt in Trümmern, die Kinder klauen Kohlen und in der Politik geben sich die Halunken die Klinke in die Hand.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Jodi Picoult (C. Bertelsmann, 2021)
Was wäre, wenn wir in entscheidenden Momenten des Lebens eine andere Wahl getroffen hätten?Dawn Edelstein hatte sich einst bei Ausgrabungen in Ägypten in einen Kollegen verliebt, mit dem sie alte Grabtexte entschlüsselte.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hanna Bervoets (btb, 2021)
Florence, Maisie, Stephan und Diek, alle sind mehr oder weniger unglücklich, im Grunde also ganz normal. Sie vermissen etwas, wissen jedoch nicht so genau, was, bis sie, jeder für sich, eines Tages auf einen kleinen flauschigen Ball stoßen: Fuzzie.
Vladimir Nabokov (Rowohlt TB., 1977)
Diese erotische Liebesgeschichte spielt auf dem fernen Planeten Demonia. Dort gibt es zwar keine Elektrizität, dafür aber Menschen, die lieben. Der Protagonist Van Veen beschreibt in seinen Memorien seine lebenslange Liebe zu der schönen Ada.
Vladimir Nabokov (Rowohlt, 2010)
«Ada» ist, selbst in Nabokovs herausragendem Werk, ein leuchtender Solitär. Es handelt von der unmöglichen Liebe zwischen den hochbegabten Geschwistern Ada und Van.
Michal Hvorecky (Tropen, 2021)
Der Mensch braucht eine Utopie und die Welt ist zum Verändern da. Willkommen auf Tahiti! Der Mensch braucht eine Utopie und die Welt ist zum Verändern da.
Jando (Koros Nord, 2012)
Wenn wir anfangen auf unser Herz zu hören, werden wir Dinge im Leben im Leben erkennen, die uns unvorstellbar erschienen.Mats glaubt nicht mehr an seine Träume - zu sehr ist er daran gewöhnt, in der Arbeitswelt zu funktionieren.
Dietmar Dath (FISCHER Tor, 2019)
Dietmar Dath, mehrfach preisgekrönter Autor von »Die Abschaffung der Arten« und »Venus siegt«, erzählt eine gewaltige intellektuelle Space Opera auf der Erde und in den Weiten des Alls und enthüllt den Schlüssel zum letzten Weltgeheimnis!
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Blake Crouch (Goldmann, 2020)
Der New Yorker Detective Barry Sutton steht vor einem Rätsel: Ein geheimnisvolles Phänomen quält die Menschen mit falschen Erinnerungen und treibt sie damit in den Tod. Auch die Hirnforscherin Helena Smith weiß schon lange um die Macht der Erinnerung.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Ernst Jünger (Ullstein TB, 2010)
Ernst Jünger schrieb diesen Roman in den letzten Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Im Dritten Reich nicht verboten, aber heftig kritisiert, war er für viele Zeitgenossen ein Sinnbild der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.
Thomas Pynchon (Rowohlt TB., 2010)
«DAS EINZIGE BUCH DIESER JAHRE, DAS DIE WELT, WIE SIE IST TATSÄCHLICH HERAUSFORDERT.» SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Dieser Roman umspannt den Zeitraum zwischen der Weltausstellung in Chicago 1893 und den Jahren kurz nach dem Ersten Weltkrieg;
Christoph Ransmayr (Fischer Taschenbuch, 2021)
Christoph Ransmayrs gewaltiger Roman über die Zeit nach dem großen Krieg und die allmähliche Verfinsterung des Blicks. Moor, ein verwüstetes Kaff im Schatten des Hochgebirges.
Laurent Binet (Rowohlt, 2020)
Was, wenn in der Geschichte Europas zwei Dinge anders gelaufen wären? Erstens: Die Wikinger wären mit Pferden und eisernen Waffen bis nach Südamerika gesegelt. Zweitens: Kolumbus wäre nie aus Amerika zurückgekehrt.
Thomas Glavinic (DTV, 2008)
Wie lebt man in einer menschenleeren Welt? Wie lebt man in einer menschenleeren Welt? Jonas ist allein. Und zwar ganz allein. Von einem Tag auf den anderen. Zunächst ist es für Jonas ein Morgen wie jeder andere.
Peter von Steinitz (Fe-Medienverlag, 2020)
Ronnie und die Zehn. Von den Tränen der Königin tief bewegt, beschließen zehn Jugendliche gegen die Kultur des Todes vorzugehen. Sie stellen fest: Fast unbemerkt hat sich die westliche Kultur dem Bösen geöffnet. (Vorschau verfügbar)
Christoph Ransmayr (Fischer Taschenbuch, 2008)
Christoph Ransmayrs gewaltiger Roman über die Zeit nach dem großen Krieg und die allmähliche Verfinsterung des Blicks. Moor, ein verwüstetes Kaff im Schatten des Hochgebirges.
Markus Walther (Lindwurm, 2021)
"Sie wusste um das mächtige Eigenleben des geschriebenen Wortes, wusste um die Magie, die die Realität um die Fiktion krümmte wie das Weltall den Raum um die Masse." Eigentlich müsste Beatrice zufrieden sein.
Christian Torkler (Klett-Cotta, 2018)
Berlin, 1978: Die Hauptstadt der Neuen Preußischen Republik liegt in Trümmern, die Kinder klauen Kohlen und in der Politik geben sich die Halunken die Klinke in die Hand.
Blake Crouch (Goldmann, 2019)
»Bist du glücklich?« Das ist das Letzte, was Jason Dessen hört, bevor ein maskierter Mann ihn niederschlägt. Als er wieder zu sich kommt, begrüßt ihn ein Fremder mit den Worten: »Willkommen zurück, alter Freund.
Christoph Ransmayr (S. Fischer Verlag GmbH, 2014)
Der aus Oberösterreich stammende Christoph Ransmayr schreibt über die Jahre und Jahrzehnte nach einem großen europäischen Krieg: Es ist keine Epoche des Wiederaufbaus, sondern eine der Vergeltung.
Jodi Picoult (C. Bertelsmann, 2021)
Was wäre, wenn wir in entscheidenden Momenten des Lebens eine andere Wahl getroffen hätten? Dawn Edelstein hatte sich einst bei Ausgrabungen in Ägypten in einen Kollegen verliebt, mit dem sie alte Grabtexte entschlüsselte.
Terry Pratchett, Jack Cohen, Ian Stewart (Piper, 2013)
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben im Rahmen eines besonders großen Experiments eine Brücke zur Rundwelt geschaffen - und damit eine Erdenbewohnerin auf die Scheibenwelt geholt.
Tim Curran (Luzifer, 2014)
Wendebuch mit 2 spannenden Geschichten von Tim Curran!Leviathan:Seagull Island . eine geheimnisvolle Insel. Man munkelt, sie sei das Tor zu einer anderen Welt - einer Welt urzeitlicher Monster. Die Einheimischen reden nicht darüber. Sie verleugnen es. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Steinfest (Piper, 2020)
"Wenn man sich später fragt, wann man den entscheidenden Fehler seines Lebens begangen hat, mag man nicht immer gleich erkennen, zu welchem Zeitpunkt genau das geschah. Paul Klee konnte es.
Alena Mornstajnová (Wieser, 2022)
Es geschah im November 1989 in einer mährischen Kleinstadt: Marie und ihr Mann sind keine politisch besonders aktiven Menschen, und doch lassen sie sich von den Ereignissen in Prag und auch in anderen Städten im Ostblock mitreißen und demonstrieren ...
Heinrich Steinfest (Piper, 2021)
Originell, kurz, spannungsvoll - wie ein samstäglicher Besuch in Amsterdam Ein literarisches KleinodDie »Amsterdamer Novelle«, knapp, pointiert und rasant, endet, wie sie beginnt, mit einem Foto: Es zeigt den Kölner Roy Paulsen, wo er nicht sein ...
Volker Zierke (Jungeuropa Verlag, 2020)
Ein junger Offizier erhält von der Obrigkeit den Auftrag, bewaffnete Dissidenten zu jagen, die sich auf einer abgelegenen Insel versteckt halten.
Josefine Rieks (Hanser, 2018)
Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, die Statussymbole von früher sind nur noch Elektroschrott.
Eimar O'Duffy (Kröner, 2020)
Douglas Adams lässt grüßen Bezeichnet wird das Werk als Missing Link zwischen Swift und Flann O'Brien (Auf Schwimmen-zwei-Vögel) - warum hier der Name Douglas Adams nicht fällt? (Vorschau verfügbar)
Stephen King (Heyne, 2013)
Wettrennen in den Tod Einhundert 17-jährige Amerikaner brechen jedes Jahr am 1. Mai zum Todesmarsch auf. Für neunundneunzig von ihnen gilt das wörtlich - sie werden ihn nicht überleben. Der Sieger dagegen bekommt alles, was er sich wünscht .
Dirk van den Boom (Atlantis Stolberg, 2014)
Die neue U-Boot-Waffe ist der Stolz der japanischen Kriegsmarine. Die Jungfernfahrt des neuesten Bootes zieht nicht nur die Aufmerksamkeit des Kaiserhauses auf sich, sondern ist gleichzeitig eine Bewährungsprobe für die ausgesuchte Mannschaft.
Dirk van den Boom (Atlantis Stolberg, 2017)
Mittelamerika steht vor einem großen Umbruch, als verschiedene Mächte ihre Hände nach dem Land der Maya ausstrecken und dieses stolze Volk endgültig zum Spielball ihrer Interessen zu machen drohen.
Terry Pratchett, Stephen Baxter (Goldmann, 2018)
Die Unendlichkeit ist erst der Anfang . 2040-45: Das Universum der Langen Erde, dieser unendlichen Abfolge paralleler Welten, ist in Aufruhr: Nach einem gewaltigen Vulkanausbruch auf der ursprünglichen, der Datum-Erde, suchen Flüchtlingswellen die ...
Haruki Murakami (DuMont Buchverlag Gruppe, 2011)
Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine 'Puppe aus Luft' vor, die ein Abbild Aomames als junges Mädchen in sich birgt. Er greift nach ihrer Hand, und eine unsichtbare Verbindung entsteht.
Terry Pratchett, Stephen Baxter (Goldmann, 2016)
Die Lange Erde: eine unendliche Abfolge von Welten, der unseren ähnlich und von Menschen unbewohnt - bis eine geniale Erfindung es der Menschheit ermöglichte sie zu betreten.
Eimar O'Duffy (Kröner, 2019)
Douglas Adams lässt grüßenBezeichnet wird das Werk als Missing Link zwischen Swift und Flann O'Brien (Auf Schwimmen-zwei-Vögel) - warum hier der Name Douglas Adams nicht fällt? (Vorschau verfügbar)
Dirk van den Boom (Atlantis Stolberg, 2019)
Wer wird über Mittelamerika, das Land der Maya herrschen? Immer mehr Akteure mischen sich ein in das Spiel um Macht, Territorium, Verbündete und Gegner.
Dirk van den Boom (Atlantis Stolberg, 2015)
Stürmische Zeiten brechen an. Die Götterboten etablieren ihre Herrschaft über Mutal, die Metropole der Maya, und setzen ihren Feldzug gegen die angrenzenden Städte fort.
Jan Philipp Zymny (Lektora, 2017)
"Etwas packt mich am Kragen, dann werde ich aus dem Laden geschleift. Ein letztes Aufbäumen, ein Blick in Zugrichtung offenbart ein blaues Huhn. Ich weiß, dass es nicht wirklich existiert. Und außerdem heißt es Milton.
Carl Wilckens (Acabus, 2018)
Godric End, ehemaliger Auftragsmörder auf der Swimming Island, erzählt den Insassen von Zellenblock 13 seine Geschichte: Die Suche nach meiner Schwester führt mich nach Treedsgow. Ich bin halb erfroren und ausgehungert, als ich dort ankomme.
Terry Pratchett, Stephen Baxter (Goldmann, 2019)
2070-71: Jahrzehnte nach der Entdeckung des Wechslers, der erstmals das Pendeln zwischen Parallelwelten ermöglichte, floriert auf der Langen Erde eine neue posthumane Gesellschaft.
Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki (Heyne, 2019)
Der junge Programmierer Alexander Pawlowitsch Priwalow ist im Norden Russlands unterwegs, als er mit einer Autopanne in der fiktiven Stadt Solowetz liegenbleibt.
Terry Pratchett, Stephen Baxter (Goldmann, 2014)
Es gibt unendlich viele Welten zu entdecken. Sie sind nur einen kleinen Schritt entfernt . Ein kleiner, angekokelter Plastikkasten, ein paar Drähte, ein Schalter, eine Kartoffel .
Michaela Fischer (Hierophant, 2021)
Stell dir vor, du müsstest nur eine einzige Entscheidung treffen und der Weg auf eine neue Erde würde sich vor dir auf wundersame Weise entfalten.
Berger Clemens (Residenz, 2020)
Jay Immer, Sohn burgenländischer Einwanderer, liebender Ehemann und rechtschaffener Polizist in Chicago, ist 55 Jahre alt, als der amerikanische Traum ihn ereilt. Er wird zum 40. Präsidenten der USA gewählt, genauer gesagt, zu dessen Doppelgänger.
Dirk van den Boom (Atlantis Stolberg, 2020)
Die Welt steht vor einem globalen Konflikt - und der letzte Schritt scheint kurz bevorzustehen.Ein Überläufer aus dem von Zeitreisenden kontrollierten Baekye bringt Kunde eines drohenden Angriffes, der endgültig alle großen Imperien in den ...
Blake Crouch (Goldmann, 2021)
Der New Yorker Detective Barry Sutton steht vor einem Rätsel: Ein geheimnisvolles Phänomen quält die Menschen mit falschen Erinnerungen und treibt sie in den Tod. Auch die Hirnforscherin Helena Smith weiß schon lange um die Macht der Erinnerung.
Danny Patrick Rose (fifty-fifty Verlag, 2021)
Ein geistiger Kleingärtner als US-Präsident, dessen Frau es mit dem Außenminister treibt, der nicht zufällig Colin Powell ähnelt, ein Haufen selbstgerechter Politschranzen, durchgeknallter Geheimdienstleute, und ein tapferes Trio, das die ...
Scott Meyer (Luzifer, 2018)
Seit Martin Banks und seine Computerfreak-Freunde entdeckt haben, dass die Wirklichkeit nichts weiter als ein Computerprogramm ist, das nur darauf wartet, gehackt zu werden, reisen sie fröhlich in der Zeit hin und her und geben sich als ... (Vorschau verfügbar)
Ferdinand Schwanenburg (Europa Verlag München, 2021)
Was, wenn es wieder einen Führer gäbe? Was, wenn das Volk erneut die Augen verschließt? Seit der Flüchtlingskrise ist sie wieder da, die Angst der Deutschen: Angst vor Überfremdung, vor Terroranschlägen und zunehmender Kriminalität, vor ... (Vorschau verfügbar)
Andrzej Sapkowski (DTV, 2021)
Vom Autor der 'Hexer'-Saga: Band 2 der turbulenten 'Narrenturm'-Trilogie Par. Par. Der zweite Band der Trilogie um den schlesischen Medikus Reinmar von Bielau.
Harald Martenstein, Tom Peuckert (Aufbau TB, 2016)
Die Idee ist so grandios wie herrlich blödsinnig.« MDR »Die Idee ist so grandios wie herrlich blödsinnig.« MDR.2015 feiert die DDR 25 Jahre Erdöl-Sozialismus - beneidet von den verarmten Westlern. (Vorschau verfügbar)
Philip K. Dick (Fischer Taschenbuch, 2016)
Was wäre, wenn die Achsenmächte den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Und sich Hitler mit Japan die USA geteilt hätte? Die Grenze durch die Rocky Mountains verliefe, wo es neutrale Pufferstaaten gäbe? Und dort ein 'Orakel vom Berge'?
Philip Roth (Hanser, 2018)
Amerika 1940. Charles Lindbergh, Fliegerheld und Faschistenfreund, verbucht bei den Präsidentschaftswahlen einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt.
Philip K. Dick (Fischer Taschenbuch, 2017)
Was, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Diese Frage machte Philip K. Dick zum Ausgangspunkt seines waghalsigsten und berühmtesten Romans. Amerika 1962: Das Land ist geteilt - die Westküste japanisch, der Osten deutsch.
Ulrike Serowy (Ed. Outbird, 2022)
Eine halbverlassene Stadt, die nach und nach im Nebel versinkt. Helena, eine junge Künstlerin, führt darin ein zurückgezogenes Leben. Da machen Gerüchte die Runde: Die Wölfe sollen zurückgekehrt sein und um die Stadt streichen.
William Gibson (Droemer/Knaur, 2018)
Ein aufwühlender Science-Fiction-Thriller in zwei Alternativwelten - von einem der bekanntesten und renommiertesten SF-Schriftsteller: "Peripherie" ist William Gibson in Höchstform Was wäre, wenn die Zukunft nur eine Möglichkeit der Gegenwart wäre?
Christian von Ditfurth (Geest Verlag, 2014)
Januar 1919: Sie hatte schon nichts mehr auf ihr Leben gegeben. Aber wie durch ein Wunder entkommt Rosa Luxemburg ihren Häschern. Zwei Monate später führt sie die sozialistische Revolution in Deutschland zum Sieg.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.