Thomas Fornet-Ponse (Brill Schöningh, 2021)
Auf der Basis der Diskussion um das Verständnis des II. Vatikanums als "Pastoralkonzil" werden mit den drei christologischen Ansätzen von Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis ausgewählte Konflikte mit der Glaubenskongregation untersucht. (Vorschau verfügbar)
Klaus Krämer, Klaus Krämer, Daniel Assefa, Juan Manuel Contreras Colin, Mariano Delgado, Thomas Fornet-Ponse, Paulo Sergio Gonçalves, Sebastian Michel, Rodrigue Naortangar, Thomas Fornet- Ponse (Herder, 2017)
Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das Verhältnis von Glaube, Christentum oder Kirche einerseits und Kultur oder Kulturen andererseits zu ergründen sucht.
Klaus Vellguth, Klaus Vellguth, Jean Prosper Agbagnon, Thomas Fornet- Ponse, Ottmar Fuchs, Joshua Awienagua Gariba, Philip Gibbs, Eleazar López Hernández, Sagaya John, Hannes Knoetze (Herder, 2021)
Die Pastoralinstitute, die auf der ganzen Welt vielfach in einer kirchlichen Aufbruchstimmung rund um das Zweite Vatikanische Konzil entstanden sind, wirken bis heute als Zentren der Aus- und Weiterbildung, der pastoralen Forschung, der ...
Karlheinz Ruhstorfer, Patrick Becker, Christian Cebulj, Friederike Eichhorn-Remmel, Teresa Forcades i Vila, Thomas Fornet-Ponse, Thomas Fornet- Ponse (Herder, 2019)
In der sich rasch verändernden Welt wird Wahrheit pluralisiert (»postfaktisch«), zugleich aber Tradition und ewige Wahrheit gesucht. Der in der katholischen Kirche angestoßene Reformprozess lässt Spaltungen hervortreten.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.