"Wie immer wir bei der Lektüre versucht sind, das Gericht zu interpretieren, als Triumph eines exzessiven Über-Ichs, als Einbruch des Tragischen in den Alltag, als Unterdrückungsapparat der Gesellschaft gegen sexuelle, kulturelle, politische oder ökonomische Nonkonformität - alles wird ein, zwei Seiten später widerlegt oder jedenfalls nicht plausibler, da kann man es ebensogut erst einmal lassen, bei Kafka ist eine gewisse Hingabe nie falsch und das Buch belohnt sie vielfach, auch wenn es schlecht ausgeht. Es muss nicht immer ein Happy End sein." Sven Regener
Kafka, FranzPar. Franz Kafka (1883-1924), der einsame und unverstandene Einzelgänger, hat wie kein Zweiter die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. In einzigartiger Weise thematisierte er die vielfältigen Ängste der Menschen: in einer Sprache, die an Klarheit nicht zu übertreffen ist und die stets in unüberwindlichem Gegensatz zur thematischen Undurchschaubarkeit steht.Regener, SvenPar. Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. Er ist Sänger und Texter der Band Element of Crime sowie Autor von: \"Herr Lehmann\" (2001), \"Neue Vahr Süd\" (2004), \"Der kleine Bruder\" (2009), \"Meine Jahre mit Hamburg-Heiner\" (2011), \"Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt\" (2013) und zuletzt \"Wiener Straße\" (2017). Allesamt als ungekürzte Autorenlesung bei tacheles! veröffentlicht. Deutscher Hörbuchpreis 2012.
Autorenporträt schließen