Corporate Architecture
Als Pionier von Corporate Architecture gilt seit den 1930er Jahren der Büromaschinenbauer Olivetti. In den 1990er Jahren hat sich das Konzept als fundamentaler Bestandteil einer Corporate Identity etabliert. Corporate Architecture umfasst sowohl Einzelprojekte vom Hochhaus bis zum Messestand als auch firmenweite Designschemen wie die Apple-Stores, eines der bekanntesten Beispiele.
Über Architektur und Design wird die Außen- und Innenwahrnehmung gesteuert für Firmensitze und Bürogebäude, Produktionsstätten und Ladeneinrichtungen. Ziel ist es, durch architektonische Zeichenhaftigkeit und baukulturelle Qualität der eigenen Unternehmensphilosophie Ausdruck zu verleihen. Durch die Vitalität und Aussagekraft von Architektur als Visitenkarte aus Stein soll das Selbstverständnis eines Unternehmens und die Identität einer Marke widergespiegelt werden.
Infotext:
Als Pionier gilt Olivetti: Durch die zahlreichen Bauten des Büromaschinenherstellers seit den 1930er Jahren, und vor allem in der Nachkriegszeit, hat sich ein Konzept von Corporate Architecture etabliert - sowohl für Einzelprojekte wie Hochhäuser und Messestände als auch firmenweite Designschemen wie die Appel-Stores. Das Spektrum von Corporate Architecture als integraler Bestandteil einer Corporate Identity umfasst die Gestaltung von Firmensitzen und Bürogebäuden, Produktionsstätten und Ladeneinrichtungen.Über identitätsstiftende Architektur und Design wird der eigenen Unternehmensphilophie Ausdruck verliehen. Diese Kommunikation und Steuerung der Außen- und Innenwahrnehmung kann sowohl offensichtlich und direkt als auch zeichenhaft und subtil sein. Corporate Architecture präsentiert anhand von ausgewählten aktuellen Projekten die ganz unterschiedlichen Ansätze wie eine Markenbotschaft über Architektur vermittelt wird.Aus dem Inhalt:The Bow in Calgary, Kanada (Foster + Partners)China Steel Corporation Headquarters in Kaohsiung City, China (Kris Yao Artech)SAP Project Inspiration Pavilion in Walldorf, Deutschland (SCOPE office for architecture)Nike Football Training Center in Soweto, Südafrika (RUFproject)Vodafone Headquarters in Porto, Portugal (Barbosa & Guimarães)