Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung
Neue Wege öffentlicher Konsultation
Kurztext:
Interaktiva Herausgegeben von Christoph Bieber, Claus Leggewie und Henning Lobin
Infotext:
Die herkömmliche Politikberatung - die bezahlte Beratung durch Experten - ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien - bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen - in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Inhaltsverzeichnis:
Das Ohr der Macht und die Kunst der Konsultation: Zur EinleitungClaus Leggewie7Deliberative Politik - Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung?Die argumentative Wende - und was sie für die Politikberatung bedeutetFrank Fischer17Deliberative Politik: Regieren mittels Konsens oder demokratische Beratung?Bettina Lösch34Gesellschaftsberatung als Chinese Whisper - zur Rolle von (medial vermittelter) Öffentlichkeit in PolitikberatungsprozessenRenate Martinsen51Gesellschaftsberatung: Die Kontroverse Die Beratung der GesellschaftDirk Baecker73... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?Thomas Saretzki95"Gesellschaftsberatung" oder Politik? - Ein ZwischenrufAlfons Bora117Sollen, können, dürfen: Anmerkungen zur Bürgerbeteilung am bioethischen Diskurs und deren BewertungSilke Schicktanz133Politikberatung und Öffentlichkeit in der Mediendemokratie Politik- und Gesellschaftsberatung in der "Mediendemokratie"Stefan Marschall153Neue Konkurrenzen: Wissenschaft, Politikberatung und MedienöffentlichkeitFrank Nullmeier171Gesellschaftsberatung und "Soziale Software": Zur Ausdifferenzierung politischer Kommunikation in der NetzöffentlichkeitErik Meyer und Christoph Bieber181Digitale Medien in der Gesellschaftsberatung Potenziale einer politischen KollaborationskulturRainer Kuhlen199"Gesellschaftliche Selbstberatung": Visualisierung von Risikokonflikten als Chance für GestaltungsöffentlichkeitenStefan Böschen, Cordula Kropp und Jens Soentgen223Weblogs zwischen Deliberation und Meinungspublizistik - Gesellschaftsberatung als Perpetual BetaSteffen Büffel247