Wie können Räume und ihre Konzeptionen in den Kulturwissenschaften vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen transdisziplinär diskutiert und neu gedacht werden? Die Anschlussfähigkeit und Relevanz transdisziplinärer Forschungsausrichtungen auf Raumkonstruktionen innerhalb kulturwissenschaftlicher Forschung zeigen die Bandbeiträge eindrücklich.
Alina Kornbach ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Gegenwartsliteratur; sie forscht insbesondere zu Identitätskonstruktionen, Körperdiskursen und Leerstellen von Sprache. Christina Lammer hat seit ihrer Promotion in der Niederlandistik zu methodischen Fragen der Figurenanalyse sowie der literaturorientierten Fremdsprachendidaktik unter Einbeziehung deutscher und niederländischer Kinder- und Jugendliteratur publiziert. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Lena Magdeburg ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sachunterrichtsdidaktik mit dem Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Death Education und Schüler_innenvorstellungen.
Autorenporträt schließen