Sticky Fingers
"Damals war Rock\'n\'Roll echt, alles andere war unecht." John Lennon
Dylan, Jagger, Springsteen, Leibovitz - die Künstler, deren Weg Jann Wenner, Gründer des legendären Rolling Stone Magazine, kreuzte, stehen für 50 Jahre Musik- und Kulturgeschichte. In «Sticky Fingers» finden sich noch unbekannte Geschichten über die Ikonen jener rauschhaften Jahre zwischen San Francisco und New York und die Gier einer Generation nach Erfolg, Aufstieg und Ruhm. Joe Hagan durchforstete Wenners Archiv und sprach mit Mick Jagger, Paul McCartney, Keith Richards, Bruce Springsteen, Elton John, Diane von Fuerstenberg, Bono, Art Garfunkel, Pete Townshend, Yoko Ono, Billy Joel, Bette Midler, Tom Wolfe, Michael Douglas und vielen anderen über diese Zeit - und erfuhr aus erster Hand, was wirklich zum Ende der Beatles führte.
"Hagan legt eine geschmeidige, souveräne und unvoreingenommene Biografie vor, die extrem gut geschrieben ist. Ein großes Buch, voller erstaunlicher Details und raffinierter Klatschgeschichten." New York Times
Rezension:
Joe Hagan legt mit Sticky Fingers eine geschmeidige, souveräne und unvoreingenommene Biographie vor, die extrem gut geschrieben ist. Ein großes Buch - die Kapitel lesen sich wie eine Abfolge von knackigen Singles, nicht wie ein einschläferndes Doppelalbum. Ein Lesevergnügen, voller erstaunlicher Details und raffinierter Klatschgeschichten. The New York Times