
Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin - Mit Online-Zugang
Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Elsevier |
Auflage | 2017 |
Seiten | 556 |
Format | 17 x 24 x 2,5 cm |
Gewicht | 1088 g |
ISBN-10 | 3437233165 |
ISBN-13 | 9783437233166 |
Bestell-Nr | 43723316 |
Prüfungsrelevantes Wissen für die Facharztprüfung! Alles, was der Assistenzarzt in Weiterbildung für die Prüfung wissen muss - lernfreundlich aufbereitet mit zahlreichen Kästen, Algorithmen und Abbildungen.- Allgemeininternistisches Wissen aus den Schwerpunktbereichen Angiologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie, Pneumologie sowie Rheumatologie. Zudem das zur Prüfung notwendige Wissen aus Infektiologie, Intensivmedizin und Sonografie in jeweils eigenen Kapiteln- Übersichtliche Darstellung der prüfungsrelevanten Krankheitsbilder helfen, sich alles Wichtige einzuprägen- Extra hervorgehobene PraxisempfehlungenDie neue Auflage von "Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin"wurde gemäß den Leitlinien aktualisiert.Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang_ zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten".Die Vorteile auf einen Blick:- Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen- Mit S uchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen- Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten_Angebot freibleibend
Inhaltsverzeichnis:
1 Angiologie
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aortenaneurysma
1.2 Venenerkrankungen
1.3 Gerinnung, Gerinnungsstörungen
1.4 Schlaganfall
1.5 Akrale Durchblutungsstörungen
2 Kardiologie
2.1 Grundlagen, Risikofaktoren, Diagnostik
2.2 Chronische KHK, akutes Koronarsyndrom
2.3 Herzinsuffizienz
2.4 Myokarditis, inflammatorische Kardiomyopathien
2.5 Infektiöse Endokarditis
2.6 Angeborene Herzfehler
2.7 Erworbene Herzklappenfehler
2.8 Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher, Defibrillatoren
3 Endokrinologie
3.1 Hypothalamus, Hypophyse, Nebennieren, Gonaden
3.2 Diabetes mellitus, Adipositas, metabolisches Syndrom
3.3 Schilddrüse, Kalzium- und Knochenstoffwechsel
4 Gastroenterologie
4.1 Ösophagus, Magen, gastrointestinale Blutungen
4.2 Virale und nichtvirale Hepatitiden
4.3 Ga llenwegserkrankungen
4.4 Leberzirrhose
4.5 Lebertransplantation
4.6 Hepatozelluläres Karzinom
4.7 Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm
4.8 Pankreaserkrankungen
5 Infektiologie
5.1 Infektionskrankheiten
5.2 HIV
6 Notfallmedizin
6.1 Schockformen
6.2 Reanimation
6.3 Intensivmedizin
7 Hämatologie / Onkologie
7.1 Anämien, Thrombozytopenien
7.2 Leukämien, Lymphome, multiples Myelom
7.3 Solide Onkologie und supportive Maßnahmen in der Onkologie
8 Nephrologie / Hypertonie
8.1 Arterielle Hypertonie
8.2 Säure-, Basen- und Elektrolytstörungen
8.3 Akute und chronische Nierenerkrankungen
8.4 Nierenersatztherapie: Dialyse und Nierentransplantation
9 Pneumologie
9.1 Obstruktive Atemwegserkrankungen - COPD und Asthma bronchiale
9.2 Pneumonie und interstitielle Lungenerkrankungen 9.3 Lungenkarzinom
9.4 Respiratorische Insuffizienz, schlafbezogene Atmungsstörungen
9.4.1 Respiratorische Insuffizienz
9.4.2 Schlafbezogene Atmungsstörungen
10 Rheumatologie
10.1 - 10.4 Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden, Kollagenosen, Vaskulitiden
10.5 Autoinflammatorische Syndrome
11 Sonographie des Abdomens
11.1 - 11.11 Grundlagen, Untersuchungstechnik und Schnittebenen, Dokumentation, Leber, Gallenblase, Gallengänge, Pankreas, Milz, Nieren, Kleines Becken, Abdominale Gefäße