Le Sel de Noir - Perspektiven Schwarzer Gegenwartskunst | Perspectives of Black Contemporary Art
Verlag | Kerber Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 128 |
Leinenkaschiert | |
Gewicht | 605 g |
ISBN-10 | 3735610676 |
ISBN-13 | 9783735610676 |
Bestell-Nr | 73561067A |
Die Ausstellung "Le Sel Noir - Perspektiven Schwarzer Gegenwartskunst" zeigt künstlerische Positionen, die sich mit Schwarzer Subjektivität, Selbstermächtigung und der Komplexität von Identität im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung befassen. Inspiriert vom Denken Édouard Glissants werden Mechanismen von Macht und Repräsentation sowie koloniale Kontinuitäten und habitualisierte Paternalismen reflektiert. Im Zentrum steht dabei nicht die Hautfarbe, sondern der Kampf um Anerkennung, Repräsentation und Gleichberechtigung vor dem Hintergrund ethnisierter Weltverhältnisse. Der vorliegende Katalog versammelt die Werke der Ausstellung zusammen mit kontextualisierenden Texten, die zentrale theoretische Perspektiven und künstlerische Strategien vertiefend beleuchten.
"Le Sel Noir - Perspectives of Black Contemporary Art" presents artworks that explore Black subjectivity, self-empowerment, and the complexities of identity in the field of tension between self-perception and external perception. Inspired by the thinking of Édouard Glissant, the exhibition reflects on mechanisms of power and representation as well as the legacy of colonialism and habitualized paternalism. The focus is not on skin color, but on the struggle for recognition, representation, and equality against the backdrop of ethnicized global relations. This catalog brings together the works featured in the exhibition with accompanying texts that provide contextual insight into the central theoretical perspectives and artistic strategies.