
Imagologie des Nordens - Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive
Verlag | Peter Lang Ltd. International Academic Publishers |
Auflage | 2004 |
Seiten | 314 |
Format | 14,8 x 1,8 x 20,9 cm |
Gewicht | 420 g |
Reihe | Imaginatio borealis. Bilder des Nordens 7 |
ISBN-10 | 3631530331 |
ISBN-13 | 9783631530337 |
Bestell-Nr | 63153033M |
Das Kieler Graduiertenkolleg Imaginatio Borealis beschäftigt sich seit 1999 mit verschiedenen Konzeptionen von Nördlichkeit. Dies geschieht nicht nur durch eine Vielfalt von (z.T. bereits abgeschlossenen) Promotionsvorhaben, sondern auch durch interdisziplinäre Tagungen. Die Beiträge von zwei Tagungen zum Thema Techniken zur Konstruktion von Nördlichkeit liegen diesem Band zugrunde. Die Autoren widmen sich der Frage, inwiefern trotz der Vielfalt der verschiedenen Fremd- und Selbstbilder vom Norden von der Antike bis in die Gegenwart gemeinsame Strukturen, Funktionalisierungen und Konstruktionstechniken von Nördlichkeit zutage treten. In chronologischer Reihenfolge lassen die Beiträge derartige Imagines vom Norden in ihren jeweiligen historischen Kontexten und Funktionen erkennbar werden.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt: Rüdiger Singer: Ossian: Der «Homer des Nordens» und seine Textlandschaft - Gonthier-Louis Fink: Diskriminierung und Rehabilitierung des Nordens im Spiegel der Klimatheorie - Adrian von Buttlar: Bilder des Nordens und die Gartenreise des 18. Jahrhunderts - Lars Korten: «Fluch auf den armen Nordländer» - Schillers Die Antike. An einen Wanderer aus Norden - Claudia Stockinger: Natur vs. Geschichte, Raum vs. Zeit. Friedrich Fouqués Bilder des Nordens - Ivar Sagmo: Präformation und Wirklichkeit: Berichte von Reisen nach Norwegen zwischen 1770 und 1850 - Andreas Blödorn: «diese nördliche Neigung» und «meine Liebe zum Meer». Zur Konstruktion imaginärer und realer Topographie im Frühwerk Thomas Manns - Astrid Arndt: «Est... Ouest... non... toujours bien Nord!...» - Das Bild des Nordens in Louis-Ferdinand Célines trilogie allemande - Daniel Henseler: Der «Komarovo-Text»: Anna Achmatovas späte (Re)konstruktion des Nordens - Ulrich Kinzel: Die Konstruktion des Nordens bei And ersch und Ransmayr - Frithjof Strauß: Was bedeutet Nordic Jazz? Begriff und intermediale Semantik - Lutz Rühling: 'Bilder vom Norden' - Imagines, Stereotype und ihre Funktion.