52% sparen
Hafenbuch Hamburg
(Restposten, nur noch 1x vorrätig)
Artikelzustand: Sehr gut Hierbei handelt es sich um unbenutzte Bücher mit leichten Lager- und Transportschäden
(angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem)
die nicht mehr als neuwertig gelten, sich ansonsten aber in tadellosem Zustand befinden. Diese
Bücher sind mit einem Stempelaufdruck am unteren Buchschnitt als solche markiert. Sie waren nie in
Privatbesitz und werden von Buchhändlern und Verlagen gesammelt. Diese Bücher kaufen wir dann
palettenweise bei Verlagen und Großhändlern ein, was uns die günstigen Preise für Sie ermöglicht.
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns
überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen.
Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Was ist ein Tallymann, und was tut ein Lascher? Wofür braucht man einen »Pusher«, und wie lange dauert es, ein Containerschiff zu löschen? Ab welchem Pegelstand spricht man von einer Sturmflut? Wie viele Flaschen Bier passen eigentlich in einenContainer? Und was passiert mit einer Million Turnschuhplagiaten, die aus China im Hamburger Hafen anlanden? Das Hafenbuch Hamburg versammelt nützliches und nutzloses Hafenwissen und veranschaulicht die Informationen in zahlreichen Grafiken und Tabellen. Die Kapitel des Buchs berichten über den Container und seine Geschichte, über Berufe und Menschen im Hafen, ihre Verpflegung, über Schiffstypen,Werften und die im Hafen umgeschlagenen Güter. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über Kriminalität und Schmuggel, über Natur und Kultur sowie die neue und die traditionelle Hafenarchitektur. Das Hafenbuch Hamburg ist das erste Buch im Containerformat, eine Hamburg-Trophäe nicht nur für Schiffs- und Hafenfreaks, sondern für alle neugierigen Hamburg-Besucher und Hamburger, die die Stadt und ihren Hafen lieben.Die Kapitel:Container; Menschen und Berufe; Kaffeeklappen/Fofftein/Versorgung; Schiffe und Werften; Geschichte und Zukunft; Kriminalität und Schmuggel; Natur und Kultur; Bauten und Architektur; Güter und Verkehr
Autorenporträt:
Michael Martin hat Architektur studiert und bietet als "hafenkraft" besondere Erlebnisse und individuelle Führungen zwischen historischer Speicherstadt und modernen Containerterminals an. Er hält Vorträge bzw. realisiert Projekte rund um das Thema Hafen. Außerdem ist er als Freier Architekt und Berater in der Logistikbranche tätig.Nicole Keller studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Paris. Nach einem Arbeitsaufenthalt in San Francisco zog sie nach Hamburg, wo sie als selbständige Grafik-Designerin und Fotografin arbeitet. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen besonderen Blick für Details, Menschen und deren Alltag aus, gerne auch mit einem Augenzwinkern. Keller