
Engagierte Geschichte/n - Dokumentarisches Erzählen im schwedischen und norwegischen Roman 1965-2000
Verlag | Peter Lang Ltd. International Academic Publishers |
Auflage | 2008 |
Seiten | 372 |
Format | 15,5 x 2,1 x 21,2 cm |
Gewicht | 490 g |
Reihe | Imaginatio borealis. Bilder des Nordens 17 |
ISBN-10 | 3631573294 |
ISBN-13 | 9783631573297 |
Bestell-Nr | 63157329M |
Das Mitte der 1960er Jahre erkennbare Bestreben nach einer engagierten, dem Weltgeschehen zugewandten Kunst fand auch in Skandinavien seine literarische Entsprechung in einer Konjunktur dokumentarischen Erzählens. In den 1990er Jahren dann stieß der Dokumentarismus dort auf ein neuerliches Interesse, jedoch unter veränderten soziokulturellen Vorzeichen. Diese Studie setzt bei dieser Beobachtung an und untersucht Theorie und Text des klassischen Dokumentarismus der 1960er und 1970er Jahre sowie des 'neuen Dokumentarismus' der 1990er Jahre in Schweden und Norwegen. Sie fragt dabei nach der Struktur und Funktion dokumentarischen Erzählens generell und wird so zu einer Fallstudie über das Verhältnis von Literatur und Geschichtsschreibung, Fiktion und Faktizität.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt: Literatur und Historiographie. Begriffe, Diskurse, Kontexte - Genrediskussion und Poetik dokumentarischen Erzählens - Engagement und Empathie: Dokumentarisches Erzählen in Schweden und Norwegen zwischen 1965 und 1975 - Von der Industriekultur zur Kulturindustrie: Dokumentarisches Erzählen in Schweden und Norwegen in den 1990er Jahren.