»Du, von dem ich lebe!«
56% sparen
Briefe an Paul Heyse
Restposten, nur noch 2x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Die Briefe eines jüdischen Forschers, der in Wissenschaft und Freundschaft gängige Konventionen durchbricht
Klappentext:
Die Briefe des strenggläubigen Juden und herausragenden Altphilologen Jacob Bernays, der in einem protestantischen Umfeld seinen Platz behauptete, an den Schriftsteller Paul Heyse sind das ergreifende Zeugnis einer Freundschaft: Voll Witz, Ironie und zärtlicher Hingabe, durchbrochen von Momenten der Resignation, spiegeln Bernays Briefe nicht nur seine intensive Beziehung zu dem späteren Literaturnobelpreisträger, sondern u.a. auch die Freundschaft zu dem Historiker Theodor Mommsen wider.
Die Briefe, entstanden zwischen 1849 und 1878, vermitteln Einblicke in zentrale Themen von Bernays Forschungen, wie etwa in die Arbeit am Buch zur Katharsis bei Aristoteles, das sowohl für Nietzsche als auch für Freud und Breuer wichtig wurde, sowie in seine umfangreiche Beschäftigung mit der Weltliteratur.
Sie lassen den Leser teilhaben am Denken eines der unbestechlichsten Köpfe der Epoche, dessen genaues Urteil das politische Geschehen der Zeit treffend analysiert. Damit bieten sie ein "exemplarisches Stück Bildungsgeschichte in kaum mehr erreichbarem weltliterarischem Horizont" (Bernhard Böschenstein).