
Die indiskreten Briefe des Giacomo Casanova - Ein Roman aus dem alten Preußen
Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Gmeiner-Verlag |
Auflage | 2009 |
Seiten | 422 |
Format | 12,0 x 2,7 x 2,8 cm |
Gewicht | 410 g |
Reihe | Krimi im Gmeiner-Verlag |
ISBN-10 | 3839210054 |
ISBN-13 | 9783839210055 |
Bestell-Nr | 83921005A |
Eine raffinierte Kriminal-Affäre aus dem Preußen des Alten Fritz - mitten zwischen historischen Tatsachen und fiktiver Geschichte, zwischen Entführung und Verführung, Lust und Laster, prallstem Leben und knochenbleichem Tod.
Giacomo Casanova, der selbst ernannte Chevalier de Seingalt, kommt im Sommer 1764 nach Berlin und Potsdam, um dort sein Glück zu machen. Restlos pleite, lediglich unterstützt von seiner geheimnisvollen Brieffreundin, trifft er dort auf das Preußen Friedrichs des Großen, einen Militärstaat, der nach dem Siebenjährigen Krieg nahezu bankrott ist.
Im Berliner "Hôtel de Paris" macht Casanova die Bekanntschaft des alten Barons von Ribbeck. Dessen Schwiegersohn und gleichaltriger Kriegskamerad, der Graf von Wilmerstorff, ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Nur um seiner Gattin, der jungen Gräfin Johanna, näherzukommen, übernimmt Casanova die zwielichtige Rolle des Commissaire und begibt sich auf die Suche nach dem Vermissten ...
Rezension:
""... Herbert Beckmann ist ein wundebarer Roman in herrlich antiquiert anmutender Sprache gelungen, der Lust und Laster, pralles Leben und bleichen Tod elegant verbindet."