Die Innovations-Zone
Wie sich Firmen neu erfinden
Die Frage ist nicht ob, sondern wie: Wie gelingt es Unternehmen, sich stetig neu zu erfinden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Märkte zu erobern?
Die Beispiele erfolgreicher Innovation, die in diesem Buch vorgestellt werden, machen deutlich, dass es hier nicht um die Geistesblitze einzelner geht. Echte Innovationskompetenz muss in der Unternehmenskultur verankert werden. Dazu braucht es eine Innovationszone, in der Ideen wie zarte Pflanzen wachsen können - nur dann werden sie auch Früchte tragen.
Klappentext:
Als Apple den iPod oder iTunes in die Welt setzte, hat das Unternehmen nicht bloß Produkte erfunden, sondern zugleich das Verhältnis der Menschen zu Musik und ihren Umgang damit für immer grundlegend verändert. eBay schuf nicht einfach einen Markt für Auktionen, sondern veränderte das Einkaufserlebnis und die Rolle des Gemeinschaftsgefühls. Und auch Google hat nicht die Suchmaschine für das Internet erfunden, sehr wohl aber die Art und Weise verändert, wie Werbetreibende ihre Käufer finden und dafür viel Geld bezahlen. Dies alles sind gute Beispiele dafür, dass für viele Firmen das Konzept echter Innovationen zur treibenden Kraft ihres Erfolgs geworden ist.