Gab es das sagenumwobene Troja wirklich? Ist das hölzerne Pferd mehr als nur eine Legende? Und kämpften Hektor und Achill tatsächlich wie Helden?
Kaum ein Mythos hat die Menschen über Jahrhunderte so sehr fasziniert wie der von Troja. Und doch geriet die Stadt zunächst in Vergessenheit, um erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt zu werden. Seit über zwanzig Jahren wollen es die Forscher genau wissen und nehmen die Stätte nach dem neuesten Stand von Technik und Wissenschaft unter die Lupe. Aber können die Ergebnisse wirklich überzeugen?
Eine aufregende Spurensuche quer durch die Ilias und ihre Geheimnisse
Wolfgang Korn, geb. 1958, arbeitet als Autor und Dozent in Hannover. Er war Redakteur und Pressereferent bei den Grünen und an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. Wolfgang Korn schreibt über Archäologie und über Geschichte der Türkei und des Nahen Ostens u.a. für \'Die Zeit\', die \'Weltwoche\', \'Mare\', \'Geo\' und \'und Damals\'.Der Illustrator Klaus Ensikat, geb. 1937, ist seit 1965 freier Grafiker. Heute gehört er zu den führenden Buchgestaltern und Grafikern Deutschlands. 1995 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein illustratorisches Gesamtwerk, 1996 den Hans-Christian-Andersen-Preis, 2010 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Er hat eine Professur für angewandte Grafik in Hamburg und lebt abwechselnd in Hamburg und in Berlin.
Autorenporträt schließen