Das verkaufte Glück
Der lange Weg der Schwabenkinder
Fünfzehn Gulden und doppeltes Häs
Armut und Not sind einfach zu groß: Jakob und sein Bruder Kilian müssen wie andere Kinder fort, um auf den Höfen in der Fremde ein wenig Geld und Essen zu verdienen. Ein bewegender Roman über das Schicksal der Schwabenkinder.
Klappentext:
An einem Wintermorgen brechen der elfjährige Jakob und sein kleiner Bruder aus einem Tiroler Dorf auf, um den beschwerlichen Fußmarsch über die Berge anzutreten. Ihr Ziel: der "Kindermarkt" in Ravensburg. Wie viele Kinder aus der armen Alpenregion sollen sie sich bei einem Bauern im Schwabenland verdingen. Nach entbehrungsreichen Monaten voller Heimweh dürfen die Brüder im November nach Hause zurückkehren, doch die Zeit in der Fremde wird ihre Spuren hinterlassen.
Rezension:
- Hervorragend recherchierter historischer Kinderroman; - Thema von zeitloser Brisanz: Kinderarbeit; - Ideale Schullektüre
Mehr Angebote zum Thema
- Kinderbuch
- Kinderromane
- Antolin (5. Klasse)
- Historische Romane/Erzählungen; Kinder-/Jugendliteratur
- Kinderarbeit; Kinder-/Jugendliteratur