Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Elsevier |
Auflage | 2020 |
Seiten | 136 |
Format | 21,3 x 29,7 x 0,8 cm |
Gewicht | 440 g |
Reihe | Basics |
ISBN-10 | 3437422111 |
ISBN-13 | 9783437422119 |
Bestell-Nr | 43742211M |
Dieses BASICS liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Orthopädie und Unfallchirurgie.
GUT: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie. BESSER: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: die wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung
Mit diesem BASICS haben Sie perfekten Einblick in das große Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Neu in der 6. Auflage: Bursitis präpatellaris, Achillodynie, Rotatorenmanschettenruptur aktualisiert
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeiner Teil
GRUNDLAGEN
1 Die orthopädische Untersuchung
2 Klinische Untersuchung der Schulter
3 Klinische Untersuchung der Wirbelsäule
4 Klinische Untersuchung von Becken und Hüftgelenk
5 Klinische Untersuchung des Kniegelenks
6 Allgemeine Traumatologie
Spezieller Teil
ERKRANKUNGEN DER WIRBELSÄULE
7 Rückenschmerzen
8 Kyphose
9 Skoliose
10 Spondylolysis, Spondylolisthesis und Torticollis
SCHULTERGÜRTEL UND OBERE EXTREMITÄT
11 Klavikulafrakturen
12 Klavikulaluxationen
13 Schulterluxation
14 Rotatorenmanschettenruptur
15 Impingement-Syndrom der Schulter,
Bizepssehnenverletzungen
16 Humerusfrakturen
17 Unterarm
18 Handgelenk und Hand
19 Karpaltunnel-Syndrom, Dupuytren-Erkrankung und Ganglion
BECKEN UND UNTERE EXTREMITÄT
20 Knöcherne Verletzungen des Beckens
21 Hü ftgelenkdysplasie, sog angeborene Hüftluxation
22 Femurfrakturen
23 Epiphyseolysis capitis femoris juvenilis
24 Morbus Perthes
25 Idiopathische Hüftkopfnekrose
26 Patellafrakturen und -luxationen, Ruptur Quadrizepssehne und Lig patellae
27 Kniebinnenverletzungen: Kreuzbänder
28 Kniebinnenverletzungen: Menisken
29 Tibiaschaftfrakturen
30 Malleolarfrakturen
31 Verletzungen des Bandapparats am Sprunggelenk und Achillessehnenruptur
32 Angeborene Fußfehlstellungen
33 Fehlstellungen der Zehen
SPEZIELLE THEMEN
34 Arthrose
35 Coxarthrose
36 Endoprothetik
37 Osteochondrosis dissecans
38 Knorpelchirurgie
39 Knocheninfektionen
40 Orthopädische Onkologie
41 Benigne Knochentumoren
42 Maligne Knochentumoren
43 Osteodystrophia deformans Paget
44 Rheumatoide Arthritis
45 Seronegative Spondylarthritid en
46 Reaktive Arthritis und juvenile chronische Arthritis
47 Gicht und Pseudogicht
48 Erworbene Osteopathien
49 Störungen des Knochen- und Bindegewebes
50 Fibromyalgiesyndrom, myofasziale Schmerzsyndrome und Tendopathien
Fallbeispiele
51 Fall 1: Rückenschmerzen
52 Fall 2: Knieschmerzen
53 Fall 3: Schmerzen im Hüftgelenk
54 Fall 4: Fahrradunfall
55 Fall 5: Kinderorthopädische Sprechstunde
Anhang